ISH: Halle 9.0, Stand E58 Die „Kombikessel SP Dual“ von Fröling können im Teil des Scheitholzkessels optional mit einer automatischen Wärmetauscherreinigung (kur WOS -...
Auf dem Flachdach eines Bungalows in Rüsselsheim erzeugt eine Photovoltaikanlage umweltfreundliche Energie. Überschüssiger Solarstrom wird in einem Lithium-Ionen-Akku zwischengespeichert. 2015 konnten...
ISH: Halle 8.0, Stand F 96; Halle 8.0, Stand G 94Die Sole/Wasser-Wärmepumpe „Vitocal 350-HT Pro“ von Viessmann ist für Vorlauftemperaturen bis 90 °C konzipiert. Zudem können mit ihr Wärmequellen...
Nach dreijähriger Umbauzeit eröffnete im Juni 2016 das Marburger Erwin-Piscator-Haus seine Pforten. Das runderneuerte Kultur- und Tagungszentrum beherbergt einen großen Saal mit Theaterbühne für das...
Bei der Wahl einer Wärmeversorgung bei Sanierung oder Neubau können Festbrennstoffe eine effiziente Rolle spielen. Ihr Ruf ist zwar wegen Feinstaub und Treibhausgasen, etwa bei Kohlebriketts, nicht...
ISH: Halle 9.0, Stand D 05Die Brauchwasser-Wärmepumpe „Europa 333 Genius“ von Ochsner mit einem COP von 3,8, der bei Messungen nach EN 16147 bei einem Zapfprofil XL im Wärmepumpen-Testzentrum Buchs...
Elektroflächenheizungen waren in den 70er und 80er Jahren die haustechnische Avantgarde. Heute ist ihr Betrieb nur noch kostspielig. In Buchholz bei Büsum wurde deswegen ein Einfamilienhaus komplett...
Die „Ecodan“-Wärmepumpen von Mitsubishi Electric tragen das SG-Ready-Label. Das Label wird an Wärmepumpen-Baureihen verliehen, deren Regelungstechnik die Einbindung der einzelnen Wärmepumpe in ein...
Um Solarzellen vor ungünstigen Witterungseinflüssen zu schützen, müssen sie sicher auf dem Dach montiert sein. Basis für eine Photovoltaikanlage sind Unterkonstruktionen, auf denen das Solarmodul...
Ganzheitliche Gebäudekonzepte, die auf lange Sicht neben der ortsüblichen Vergleichsmiete auch die Betriebskosten berücksichtigen, sind für eine langfristig effiziente Bewirtschaftung wichtig. Im...