Software

Ausgabe 04/2009

Eines für alles

Label Software hat das neue Modul „Startcenter“ entwickelt. Das Startcenter ersetzt den bisherigen Windows-Ordner und ist die zentrale Schaltstelle zum Aufrufen aller „Labelwin“-Module, zum Einrichten...

mehr
Ausgabe 03/2009

Planungswerkzeug für Heizanlagen

Um den bei größeren Anlagen hohen Berechnungsaufwand bei der Auslegung von Heizanlagen, Heizkörpern und Flächenheizungen zu minimieren und ein optimales Berechnungsergebnis in Bezug auf...

mehr
Ausgabe 02/2009

Tablet-PC statt Servicescheine

Disposition, Mitarbeiter, Kundendaten, Gerätehistorien und mehr organisiert die von Neusta entwickelte Software „project2web Servicemanagement“. In Verbindung mit Tablet-PC für den technischen...

mehr
Ausgabe 02/2009

Energiemanagement leicht gemacht

Schneller und guter Service ist ein wesentlicher Eckpfeiler der Kundenbindung. Mit den „Internet-TeleControl“-Lösungen von Viessmann können Heizungsfachbetriebe ihren Kunden den zuverlässigen...

mehr
Ausgabe 01/2009

Bessere Reaktionszeit & Einsatzplanung

Für Handwerker, die von unterwegs Daten mit ihrem Betrieb austauschen wollen, ist der neue „HWP mobile Service“ ideal. Die mobile Lösung, welche die mobileObjects AG in Kooperation mit der Sage...

mehr
Ausgabe 01/2009

Software für den Gabentisch

Rechtzeitig zu Weihnachten lieferte die Rheiner blue:solution GmbH die neue Version 5 ihres Programms „TopKontor“ aus. Neu sind u.a. eine schnelle Datenbank, Online-Preis- und...

mehr
Ausgabe 01/2009

„Teuflische“ Software

So verschieden wie Unternehmen sind, so differenziert hat Moser seine Softwarelösungen für das Handwerk im Baukastensystem entwickelt. Für den Gründer und Kleinbetrieb offeriert Moser die kostenlose...

mehr
Ausgabe 01/2009 LV-Bepreisung

Zeitersparnis im Angebotswesen

Software verringert den Arbeitsaufwand

Der SHK-Betrieb Alois Müller in Memmingen rechnet zu seinen Erfolgsfaktoren die Ausrichtung auf einträgliche Geschäftsfelder und ein EDV-Programm, das rationelles Arbeiten und die Konzentration auf...

mehr
Ausgabe 07/2008

Webserver erweitert Reglersortiment

Mit dem neu verfügbaren Webserver erweitert sich die Funktionalität des Standard-Reglersortiment „Synco“ von Siemens. So lassen sich HLK-Anlagen jetzt jederzeit ortsunabhängig bedienen und...

mehr
Ausgabe 07/2008

Baurecht als Hörbuch

Die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen VOB erleichtert die rechtliche Handhabung von Bauverträgen, setzt zum richtigen Verständnis jedoch gewisse juristische Kenntnisse voraus.Alle...

mehr