VdZ-Broschüre zur Inbetriebnahme und Wartung von Wärmepumpen

Zweiter Teil der Wärmepumpen-Reihe erschienen

Die neue Wärmepumpen-Broschüre ist auf der Webseite des VdZ kostenlos zum Download verfügbar.
Quelle: VdZ

Die neue Wärmepumpen-Broschüre ist auf der Webseite des VdZ kostenlos zum Download verfügbar.
Quelle: VdZ
Insbesondere im Gebäudebestand ist die Nachfrage nach Wärmepumpen in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Der Leitfaden „Umsteigen auf die Wärmepumpe - Teil 2“ bietet dem installierenden Fachhandwerk praktische Unterstützung bei der Umstellung von fossilen Energieträgern auf umweltfreundliche Wärmepumpen. Der Schwerpunkt des Leitfadens liegt auf der Inbetriebnahme und Wartung von Luft-Wasser-Wärmepumpen in Monoblockbauweise für Ein- und Zweifamilienhäuser im Bestand. Denn diese Variante macht den größten Anteil der Wärmepumpen-Neuinstallationen im Sanierungsbereich aus.

Im Leitfaden wird detailliert beschrieben, welche Schritte bei der Inbetriebnahme und Wartung zu beachten sind. Zahlreiche Checklisten und Übersichtstabellen erleichtern die Orientierung.

Das Kapitel zur Inbetriebnahme spannt den Bogen von der Übernahme der Planungswerte bis zur Dokumentation der Einstellwerte. Dabei werden auch Themen wie Aufstellungsort, Hydraulik, Reglereinstellungen oder Kältemittel behandelt. Wärmepumpen erfordern im Vergleich zu Feuerstätten zusätzliche Wartungsarbeiten. Diese werden im zweiten Hauptkapitel der Broschüre ausführlich beschrieben.

Jens J. Wischmann, Geschäftsführer der VdZ, sagt dazu: „Wärmepumpen werden zunehmend auch im Gebäudebestand eingesetzt. Mit unserem Leitfaden möchten wir Fachhandwerkern den Umstieg von Gas- und Ölkesseln auf Wärmepumpen erleichtern und ihnen wichtige Grundlagen an die Hand geben, um die Planung, Inbetriebnahme und regelmäßige Wartung der Wärmepumpe korrekt und effizient durchführen zu können. So können veränderte Arbeitsabläufe bei Inbetriebnahme und Wartung frühzeitig berücksichtigt und praktische Erfahrungen gesammelt werden.“

Die Broschüre kann hier kostenlos heruntergeladen werden.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2013

VDZ-Broschüre: Hybridheizungen

Hybridheizungsanlagen sind aufgrund ihrer modularen Erweiterungsmöglichkeiten eine interessante Modernisierungsoption. Deshalb hat die VdZ – Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V....

mehr

Modernisieren mit Wärmepumpe und Wärmepumpen-Heizkörpern

Eine besonders effiziente Methode, um den Gebäudebestand in das Zeitalter der Niedertemperatur zu bringen, besteht darin, Wärmepumpen in Kombination mit innovativen Wärmepumpenheizkörpern...

mehr