Informativ und überall verfügbar: Das Informationszentrum Entwässerungstechnik Guss (IZEG) in Bonn hat zum zehnjährigen Bestehen eine Sammlung von Technischen Informationen als E-Book veröffentlicht....
Kupfer nimmt aufgrund seiner vielseitigen Verwendbarkeit in wasserführenden Heizungsanlagen eine Sonderstellung ein. Anders als Materialien, die für spezielle Anwendungen entwickelt wurden, ist Kupfer...
Anfang Mai 2012 wurden die beiden letzten Teile (‑200 und ‑300) der DIN 1988 veröffentlicht. Damit sind alle nationalen Ergänzungsnormen zur DIN EN 806 fertig gestellt. Die in dieser zweiteiligen...
Wasserschäden sind teuer. Bei der Abdichtung von Dusch- und Badewannen sollte der Sanitärprofi daher auf Nummer sicher gehen. Wer allein auf die dichtende Wirkung einer elastischen Silikonfuge...
Bei Wärmedämmung denken die meisten hauptsächlich an Dach-, Fassaden-, Wand- und Bodendämmung – und übersehen die Rohre. Was viele nicht wissen: Frei zugängliche, schlecht oder gar nicht gedämmte...
Die DIN 1988-2 wurde durch die optimierte DIN 1988-200 ersetzt. Trinkwasserleitungen sind jetzt so zu dämmen, dass einerseits die Erwärmung des kalten Trinkwassers auf über 25 °C vermieden wird und es...
Im Juli hat die Dendrit Haustechnik Software GmbH ihren Kunden die neue Software „Kemper Dendrit Studio 2012“ zur Verfügung gestellt. Die neue „Studio“-Version bietet dem Nutzer die große...
Metallisch schrilles Glockengeläut, knochenharte Gitarrenriffs und ein dumpf pochender Bass, der den Pulsschlag auf Arbeitsniveau beschleunigt – die ca. 300 Besucher der Alfred-Fischer-Halle wissen...
Was macht einen Sanitärinstallateur noch besser? Zusatzqualifikationen im Verkauf! Deshalb bietet Judo Wasseraufbereitung (www.judo.eu) seinen Kunden ab sofort die Seminarreihe „Agieren statt...
Schulungen und Seminare von Grundfos (www.grundfos.de), mit den Kernbereichen Industrie, Wasserwirtschaft und Gebäudetechnik, sprechen je nach Thema Fachhandwerker, Planer, Anlagenbauer, Betreiber,...