Belimo bietet den druckunabhängigen Regelkugelhahn „EPIV“ nun auch in den Nennweiten DN 15 bis DN 150 an. Das Ventil vereint die Funktionen Messen, Regeln, hydraulisch Abgleichen und Absperren in...
150 Jahre Kemper in Olpe
Experten fürs Gießen und Walzen
Das Sauerland ist in Deutschland eines der wichtigsten Zentren der metallverarbeitenden Industrie. Hier sind viele Unternehmen beheimatet, die eine jahrzehntelange, teilweise sogar jahrhundertelange,...
Mit „Aqcuarin“ bringt die Ulmer Wieland-Werke AG einen Sanitärwerkstoff auf den Markt, der sich als Nachfolgelösung für das „entzinkungsbeständige Messing“ (CW602N) eignet. Die Legierung zeichnet sich...
Nahezu fünf Monate dauerte die Roadshow, die Richter+Frenzel (www.richter-frenzel.de) organisierte, um die Handwerkermarke beim Fachhandwerk zu stärken. In Köln fand am 10. Juli die...
UBA-Hygieneliste & Werkstoff
Sanitärbranche hat Gesprächsbedarf
Die novellierte Fassung der EU-Trinkwasserverordnung gilt seit dem 1. Dezember 2013 und bringt viel Bewegung in die Sanitärbranche. Grund dafür ist vor allem der neue, strengere Bleigrenzwert für...
Die dichte Parkdeckrinne „Securin“ des Entwässerungsspezialisten Aschl sorgt dafür, dass das Oberflächenwasser schnell und geordnet abfließen kann – und das auch nach Jahrzehnten ohne jede Wartung....
Verhandlung wegen Wasserschaden
Rückstauverschluss und Regenspeicherüberlauf
Wenn Auseinandersetzungen außergerichtlich nicht beigelegt werden können und, von einigen Ausnahmen abgesehen, der Streitwert 5000 € oder mehr beträgt, so wird die Anwaltskanzlei der geschädigten...
Wasserschäden effektiv verhindern
Modulares System
Ein Wasserschaden kann auf viele Arten auftreten: In 80 % der Fälle tritt die verheerendste Form ein, der Rohrbruch. 4000-Mal täglich passiert dies in deutschen Haushalten. Aber auch schleichende...
So vielfältig wie die Mieterstruktur, so unterschiedlich sind in der Rheinbacher Liegenschaft von Gebäudeeigentümer Georg Grohs die Energieverbräuche der Gebäudenutzer, die von einer...
Die tremco illbruck GmbH & Co. KG verzichtet beim Sanitärsilikon „GS231“ auf mineralölische Verschnittstoffe und setzt auf reines Silikon. Die Vorteile sind: gute Modellierungs- und...