Der VfW-Bundesverband für Wohnungslüftung und der Zentralverband Sanitär Heizung Klima bieten ein zweitägiges Seminar an, in dem Fachhandwerker lernen Wohnlüftungsanlagen anhand der...
Kombinationsgerät für Neubauten
Effizienzsteigernde Systemintegration
Der Trend geht dahin, verschiedenste Funktionen systematisch zusammenzufassen, um Ressourcen, Energie und letztendlich Kosten zu sparen. Hier reiht sich nahtlos eine Neuentwicklung der Haustechnik...
Die „Aerastar Comfort“ von Junkers zur kontrollierten Wohnungslüftung umfasst drei Modelle: Das „LP 140-2“ für Reihenhäuser, das LP „230-2“ für Einfamilienhäuser und das „LP 350-2“ für größere...
Das kompakte Wärmetauschermodul „KWM 1000“ von Benzing ermöglicht die kontrollierte Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung für Luftmengen bis ca. 1000 m³/h. Die zwei Rohrventilatoren, die passgenau...
Die Warmwasser-Wärmepumpe „TTA 300 electronic SOL“ von Tecalor erwärmt das Trinkwasser mithilfe der Wärme aus der Umgebungsluft. So kann Wärme genutzt werden, die sonst verloren geht wie z.B. im...
Die VRF-Wandgeräteserie „AVS“ von CP Kaut ermöglicht durch schlankes Design in stylischem Weiß und die geringen Gehäuseabmessungen mit einer Bautiefe von nur 230 mm eine ideale Anpassung an die...
Das dezentrale Lüftungsgerät „ComfoSpot 50“ von Zehnder ermöglicht es, auf kleinen Wohnflächen mit geringem Montageaufwand von den Vorteilen einer Wohnraumlüftung mit Feuchterückgewinnung zu...
Für die Wärmerückgewinnung in Hallenbauten hat die Industrie spezielle Dachventilatoren mit einem Regenerativ-Wärmetauscher entwickelt. Die dezentrale Technik ist rasch installiert und macht ein...
Der „TFP Reinraumdurchlass“ für hoch sensitive Bereiche der Pharmazie, Medizin und Biologie von Trox wurde optimiert und macht den Filterwechsel jetzt noch einfacher und schneller. Dank eines neuen...
BluMartin hat das Lüftungssystem „freeAir 100“ mit einer „intelligenten“ Sensortechnik ausgestattet. Insgesamt acht Sensoren messen permanent CO2, Feuchtigkeiten sowie Temperaturen und regeln so die...