Heizung & Energie

Ausgabe 01/2009

Montagefreundliche Umwälzpumpe

DAB Pumpen Deutschland stellt eine neue Generation der dreistufigen Heizungsumwälzpumpen „EVO-lution“ mit Energieeffizienzklasse B vor. Die neue Serie zeichnet sich durch ein neues elliptisches...

mehr
Ausgabe 01/2009

Keramikheizkörper bringt Wohlfühlklima

Repabad hat den Keramikheizkörper „Vail“ neu ins Programm aufgenommen. Der auf die Keramiksitzelemente der Dampfbad-Familie „Aspen“ („Aspen“ und „Aspen S“) abgestimmte Keramikheizkörper schafft durch...

mehr
Ausgabe 01/2009

Mini-BHKW für Ein- und Zweifamilienhäuser

Die Kraft-Wärme-Kopplung ist als zukunftsfähige Art der Strom- und Wärmeerzeugung gegenwärtig in aller Munde. Aufgrund der hohen Einsparpotentiale in Bezug auf den Klimaschutz und den...

mehr
Ausgabe 01/2009

Dampfzwischeneinspritzung in Wärmepumpe

Stiebel Eltron bietet mit der neuen Luft/Wasser-Wärmepumpenserie „E“ eine Baureihe, die nochmals verbesserte Jahresarbeitszahlen liefert. Dabei setzt das Unternehmen äußerlich auf Bewährtes und bleibt...

mehr
Ausgabe 01/2009

Abgaswärmetauscher für hohe Effizienz

Zeitgemäße Abgastechnologie mit Wärmerückgewinnung und Brennwerttechnik für alle größeren Wärmeerzeuger – das gelingt laut Hersteller Schräder mit dem Abgaswärmetauscher „AWT“. Das vom Kamener...

mehr
Ausgabe 01/2009 MEZ-Keramik

Ein Rechteck, das ins Bild passt

„Cuadro“ stammt aus dem Spanischen und kann Bild, Gemälde aber auch Rechteck bedeuten. Damit hat die MEZ-Keramik GmbH, Dernbach, einen bezeichnenden Namen für ihren neuen Kaminofen ausgewählt: Die...

mehr
Ausgabe 01/2009

Regel- und Sicherheits- zentrale als Modul

Das Korschenbroicher Unternehmen SYR Hans Sasserath & Co. KG bietet jetzt die Regel- und Sicherheitszentrale „RESI“ als Modul-System an, das je nach Bedarf aus verschiedenen Komponenten individuell...

mehr
Ausgabe 01/2009 Wärmeerzeuger vs. Witterungseinflüsse

Konstanter Druck

durch Zugbegrenzer

Abgasanlagen werden in ihrer Funktion durch die auftretenden Witterungseinflüsse beeinflusst, z. B. Luftdruck, Außentemperatur und Gebäudeanströmung durch Wind. Darüber hinaus wirken sich die...

mehr
Ausgabe 01/2009 Erneuerbare Energien im Altbau

Wärmepumpe unterm Dach

Historische Wohnung mit moderner Technik

Sanierte Gründerzeithäuser erfreuen sich ungebrochener Beliebtheit. Wohnkomfort und räumliche Großzügigkeit sind nachgefragt – besonders in innerstädtischen Lagen. Dabei müssen jedoch keine Abstriche...

mehr
Ausgabe 01/2009 Aus der Sicht des Schornsteinfegers

Sensible Technik

in Gas-Brennwertfeuerstätten

Brennwerttechnik ist heute stand der Technik. In nahezu fast jedem neuen Einfamilienhaus, das mit Erd- oder Flüssiggas versorgt ist, wird diese Feuerstättenart eingebaut. Dank der...

mehr