Heizung & Energie

Ausgabe 06/2013 Aus der Sicht des Schornsteinfegers

Feuerstättenschau

Beurteilung der Betriebs- und Brandsicherheit Überwachung der Nachrüst- oder Austauschpflicht

Die Feuerstättenschau ist eine der wichtigsten Aufgaben des „Bezirksschornsteinfegers“ gewesen und zählt auch jetzt nach dem Inkrafttreten des neuen Schornsteinfeger-Handwerksgesetzes, zu den...

mehr
Ausgabe 06/2013

Scheitholz und/oder Pellets

Beim Scheitholzkessel „S4 Turbo F“ mit Pelletsflansch hat Fröling eine flexible Lösung für die Zukunft: Die Pelletseinheit kann jederzeit nachgerüstet werden und der Kunde hat dann einen vollwertigen...

mehr
Ausgabe 06/2013

Bivalenter Heizungsbetrieb

Luft-/Split-Wärmepumpe / Wirtschaftlich, effizient und komfortabel

Eine Luft-/Split-Wärmepumpe des Dornstadter Herstellers Bartl in bivalentem Betrieb mit einem Gasbrennwertgerät übernehmen die Heizungs- und Warmwasserversorgung des Seniorenheims Glücksbrunn in...

mehr
Ausgabe 06/2013

Flachheizkörper

Neben der Kombination mit Wärmeerzeugern auf Basis fossiler Brennstoffe unterstützen die Flachheizkörper „therm-x2“ von Kermi – durch ihre optimierte Wärmeabgabe mit einem hohen Anteil an...

mehr
Ausgabe 06/2013

Mit Infrarot heizen

Mobile Heizgeräte / Punktgenau und effizient

Für den Einsatz auf Baustellen, in Lagerhallen, Garagen oder Werkstätten: Mobile Heizgeräte sorgen für Wärme genau da, wo sie gebraucht wird. Allerdings ist Heizgerät nicht gleich Heizgerät. Je nach...

mehr
Ausgabe 06/2013

Intersolar 2013

Gute Aussichten für Photovoltaik Dunkle Wolken bei Solarthermie

Vom 19. bis zum 21. Juni 2013 fanden rund 50 000 Besucher aus über 150 Ländern den Weg zur Fachmesse Intersolar Europe nach München. In den zwölf Messehallen und einem Freigelände präsentierten...

mehr
Ausgabe 06/2013

Ein-Mann-Montage

Bei der einfachen Installation des Fußbodenheizungssystems „Exclusiv-Klett“ von Empur in Wohn- und Gewerbebauten sind keine zusätzlichen Befestigungen notwendig. Die Systemlösung besteht aus nur zwei...

mehr
Ausgabe 06/2013

Duale Luft-/Wasser-Wärmepumpe

Die „LWD 90A“ bietet sämtliche Vorteile der „LWD“-Reihe, wie hohe Effizienz und eine schnelle, umkomplizierte Installation. Aufgrund des dualen Aufbaus mit einem Außengerät in Kombination mit dem...

mehr
Ausgabe 06/2013

Attraktive Alternative

Luftwärmepumpen sind auch für größere Objekte eine attraktive Alternative. Ein Beispiel dafür ist die Serie „Terra AL Twin“ von IDM, die sich mit ihrer kompakten, niedrigen Bauweise für eine...

mehr

Top 10: sparsame Westfalen führen

Top 10: sparsame Westfalen führen Die Top 10 der deutschen Städte mit dem niedrigsten Energieverbrauch und dem größten Verbrauchsrückgang steht fest: Die westfälische Stadt Hattingen belegt im...

mehr