Speicher-Programm erweitert

Auf gestiegenen Leistungsanforderungen bei Wärmepumpen reagiert man beim Spezialisten Tecalor mit einer neuen Generation von Speichern. So präsentierte das Unternehmen zur ISH eine ganze Reihe neuer Produkte. Die Heizungspufferspeicher der Modellserie „TSP plus“ sind ab sofort mit einem Fassungsvolumen von bis zu 1500 l erhältlich und damit eine Ergänzung moderner Großwärmepumpen. Optional sind alle Heizungspufferspeicher ab 700 l mit einem Solartauscher lieferbar. Eine Wärme dämmende Einschäumung ermöglicht im Sommer passive und aktive Kühlung, zum Beispiel von Serverzentren oder Produktionsbereichen.

Für die Brauchwasserspeicher der Baureihe „TSB“ wurden die Wärmetauscher optimiert, um den Betrieb der Wärmepumpe effizienter zu machen. Bei den Speichern „TSB 401“ (4 m² Tauscherfläche) und „TSB 501“ (je nach Ausführung bis zu 5,4 m² Tauscherfläche) ist jetzt ebenfalls eine Solaranbindung möglich. Durch zwei Wasserkreisläufe erlauben die Durchlaufspeicher der Baureihe „TBS“ Wasserbereitung und Heizungspufferbetrieb in einem Gerät. Mit einem Fassungsvolumen von 800, 1000 und 1500 l erfüllen sie alle Anforderungen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe ISH-Messenews/2009

Hochtemperatur-Wärmepumpe

Auf der ISH präsentierte Altherma mit der Hochtemperatur-Luft/Wasser-Wärmepumpe „LuviType Plus“ eine Heizlösung auch für den unrenovierten Altbau. Monovalentes Heizen bei -20 °C...

mehr
Ausgabe 5-6/2021

Sole/Wasser-Wärmepumpe

Wärmepumpen der Baureihe „Nibe S1155“ werden zur Heizung und Warmwasserbereitung mit separatem Brauchwasserspeicher eingesetzt, wobei die Speichergröße nach dem gewünschten Warmwasserbedarf...

mehr
Ausgabe 03/2021

ISH 2021 Digital

Die Neuheiten im Überblick

Die ISH Digital präsentierte marktfähige Innovationen rund um die Themen Wasser und Energie auf einer neuen Plattform. Im Zentrum standen dabei Vernetzung, Wissensaustausch, hochkarätiger Content...

mehr
Ausgabe 04/2013

Waterkotte - Pionier der Wärmepumpe

Festabend in Zeche Zollverein / Neuerungen in Technik und Design

Seit 1976 fertigt Waterkotte Wärmepumpen in eigener Herstellung und entwickelt auch eigene Wärmepumpenregler. Auch die Wärmepumpenkrise Anfang der 80er Jahre übersteht Waterkotte und baut in den...

mehr