Suche

Ihre Suche nach "legionellen " ergab 220 Treffer

Ausgabe 07/2021

Trinkwasserkontamination: Was tun?

Schnelle Hilfe bei Wiederinbetriebnahme von Gebäuden

Wenn Gebäude nach mehreren Wochen Stillstand wieder geöffnet werden, muss die Wiederinbetriebnahme der Trinkwasserinstallation mit besonderer Sorgfalt und unter Berücksichtigung der allgemein anerkannten Regeln der Technik (EN 806, DIN 1988 sowie DVGW W557, W556 und W551) durchgeführt werden. Doch was tun, wen die Installation mit Legionellen kontaminiert ist?

mehr
Ausgabe 5-6/2021

Elektronisch geregelte Wohnungsstation

Die elektronisch geregelte Wohnungsstation „EWS“ von ­Ratiotherm ist mit verschiedenen Zapfleistungen zwischen 18 und 25 l pro Minute und in einer 2- oder 3-Leiter-Variante erhältlich, sodass sie sich...

mehr

Besorgniserregender Anstieg von Legionellen-Erkrankungen in ganz Deutschland

Droht nach Corona eine neue Erkrankungswelle durch Legionellen? Vor diesem Risiko hat der deutsche Verein der qualifizierten Sachverständigen für Trinkwasserhygiene DVQST e.V. bereits zu Beginn des ersten Corona-Lockdowns gewarnt. Aber im Gegensatz zu den hinterhältigen Coronaviren lässt sich das Erkrankungsrisiko durch Bakterien wie „Legionella pneumophila“ relativ schnell und einfach reduzieren.

mehr
Ausgabe 04/2021

Warmwasser-Wärmepumpen

Die Warmwasser-Wärmepumpen „AuraUnit“ nutzen die Wärmeenergie aus der Umgebungsluft für die Brauchwassererwärmung. Innerhalb der Wärmepumpe wird die warme Luft an das Kühlmittel abgegeben und mit...

mehr
Ausgabe 04/2021

Forschungsprojekt zu Trinkwasserhygiene und Energieeinsparung

Die Firma Seccua mit Sitz in Steingaden in Oberbayern ist Innovations- und Technologieführer für standardisierte Membranfilteranla­gen zur dezentralen Aufbereitung von Trinkwasser. Gemeinsam mit fünf wissenschaftlichen Einrichtungen und weiteren Industriepartnern arbeitet Seccua am von der TU Dresden geleiteten Forschungsprojekt „ULTRA-F - Ultrafiltration als Element der Energieeffizienz in der Trinkwasserhygiene“.

mehr
Advertorial/Anzeige

Bestes Trinkwasser dank SYR

Sicherheit und Hygiene in der Trinkwasserinstallation mit der SYR HygBox Connect

Schließungen und Home-Office Regelungen führen zu einem Wasserstillstand in vielen Gebäuden wie zum Beispiel in Schulen, Schwimmbädern, Geschäften, Kinos, Museen und Bürokomplexen. Ein reger...

mehr
Ausgabe 03/2021

Neues Wohnensemble auf geschichtsträchtigem Grund

Wohnanlage mit nachhaltiger Technik ausgestattet

Jeder Wandel birgt Chancen – und fordert doch meist Opfer. Etwa für Berufe, die verschwinden, weil die darin gefertigten Produkte nicht mehr benötigt werden und Dienstleistungen sich geändert haben....

mehr
Ausgabe 03/2021

Hygiene ist das A und O

MontLégia, die neue Klinik in Lüttich

Auf den Hügeln von Lüttich steht nun die „Clinique du MontLégia“, in der die Aktivitäten und Mitarbeitenden der drei Krankenhäuser und Kliniken der CHC-Gruppe zusammengefasst sind. Die Einrichtung...

mehr

Digitalisierung und Vernetzung in der Trinkwasserinstallation

Smart Home-Lösungen für intelligente Sanitärkonzepte

Intelligente Sanitärarmaturen setzen neue Maßstäbe dank Digitalisierung. Mittels Smartphone-Apps lassen sich Funktion und Komfort der Produkte erheblich verbessern. Dabei wird die einzelne Armatur mehr als nur zur Summe ihrer Teile. Durch Digitalisierung und Vernetzung entsteht aus einzelnen Komponenten ein intelligentes System der Trinkwasserinstallation – für mehr Komfort, Effizienz und Hygiene.

mehr

World Plumbing Day zeigt Bedeutung der Sanitärwirtschaft

Heute, am World Plumbing Day, wird weltweit auf die Bedeutung der Sanitärwirtschaft und des SHK-Handwerks (Sanitär, Heizung, Klima) für den Schutz der öffentlichen Gesundheit und die Verbesserung der...

mehr

Ihre Suche nach "legionellen " :

151 Treffer in "Bundesbaublatt"

10 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

40 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

83 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

267 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

2 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"