Als Systemergänzung seiner dezentralen Lüftungsgeräte „B 44“ und „B44 160“ bietet Vallox drei Versionen des universell einsetzbaren Abluftventilators „BAW 90“ für die Installation in die Außenwand an....
Die variable „Topaz“-Kollektion der Firma Graff ist in ihrer formalen Geradlinigkeit für jedes Badezimmer ein starkes Statement. Das Art déco Design mit Doppelhebeln auf sechseckiger Basis und mit...
Die Differenzdruck-Messtechnik ist nicht nur ein bewährtes Werkzeug zur Bestimmung der Luftwechselrate und damit der Luftdichtheit von Gebäuden, sondern dient in Verbindung mit der Thermografie auch zur Ortung und Dokumentierung von Luftleckagen.
In vielen Mehrfamilienhäusern wird dezentral geheizt. Bei einer Modernisierung kommt es auf die schnelle Durchführung der Baumaßnahmen an, um den Ausfall von Wärme und Warmwasser so gering wie möglich...
Bereits 2017 präsentierte Alape das Ablagesystem „Assist“, die passende Ergänzung zum Becken- und Waschtischprogramm „A˘form“ sowie auch dem passenden Möbelsystem „A˘system“. Um auch bei offener...
Der Fall Tönnies und die Klimaanlage – wegen der niedrigen Temperatur, einer geringen Frischluftzufuhr und einer konstanten Luftumwälzung in der Halle soll die Lüftungs- und Kühlungsanlage zur enormen Verbreitung des Coronavirus im Schlachtbetrieb beigetragen haben.
Nach über drei Jahren Diskussion ist das Gebäudeenergiegesetz (GEG) zum 1. November 2020 in Kraft getreten. Das neue, einheitliche Regelwerk zur Gebäudeenergieeffizienz und Nutzung von Wärme aus erneuerbaren Energien bringt allerdings wenig Neues. Die Anforderungen zur Dämmung von Rohrleitungen wurden ohne wesentliche Änderungen aus der Energieeinsparverordnung (EnEV) übernommen.
Der ölfreie Kompressor „Basic 160-6 W OF“ von Metabo ist mit nur 8,4 kg und seinen geringen Maßen gut zu transportieren. Mit dem einklappbaren Handgriff und der integrierten Kabelaufwicklung lässt er...
Mit der Serie „Zero“ bietet Artweger allen Sanitärinstallateuren eine technisch überzeugende Dusch-Lösung mit vielen Vorteilen. Alle Modellausführungen können ganz ohne Silikon und ohne Bohren montiert werden.
Schallemissionen von Wärmepumpen auf dem Prüfstand
Die Nachfrage nach Wärmepumpen steigt. In Zeiten von Klimawandel und Fridays for Future punkten die Geräte mit ihren geringen CO2-Emissionen. Laut Umweltbundesamt sind Wärmepumpen die Schlüsseltechnologie, um die CO2-Reduktionsziele der Bundesregierung zu erreichen.