Im Mittelpunkt stehen bei Zewotherm auf der diesjährigen GET Nord das neue Energie-Managementsystem „Zewo Dynamics“ und der dynamische Stromtarif „Zewo Energy“. Beide Entwicklungen sollen die neue Ausrichtung des Systemherstellers auf die Bereiche Energie, Wärme und Strom markieren.
Die GET Nord, Fachmesse für Elektro, Sanitär, Heizung und Klima, findet vom 21. bis 23. November 2024 auf dem Gelände der Hamburg Messe und Congress statt und verbindet mit ihrem Konzept die...
Personalmangel ist ebenso belastend wie vom Kunden beigestellte Materialien
Anhaltender Fachkräftemangel, Zeitdruck und instabile Kostenentwicklungen lassen das modulare Bauen zunehmend an Bedeutung gewinnen. Dies erhöht die Umsetzungs-Geschwindigkeit sowie die Planungs- und Kostensicherheit insbesondere bei größeren Bauprojekten. Für das Sanierungsgeschäft im kleineren Bereich kommt nicht selten ein anderes Problem zum Tragen: Produkte, die Kunden selbst kaufen und nur einbauen lassen wollen. SHK-Betriebe reagieren hier zurecht empfindlich und zurückhaltend. Ein speziell darauf abgestimmtes Versicherungsangebot kann jedoch Bedenken beseitigen.
Die Streit Datentechnik GmbH, Anbieter von Handwerkersoftware, firmiert ab sofort unter dem neuen Namen Streit Software GmbH. Mit der Umfirmierung möchte das Unternehmen seine kontinuierliche Weiterentwicklung und seine Positionierung als Partner bei der Digitalisierung des Handwerks unterstreichen.
Die insgesamt schwache Konjunktur in Deutschland hat Auswirkungen auf die Motivation zum Heizungstausch. Die DAA-Zahlen zeichnen im dritten Quartal 2024 ein Bild verhaltenen Interesses. Insgesamt sind erneuerbare Heizungssysteme stärker gefragt. Dass Öl- und Gasheizung zum Quartalsende bessere Zahlen aufweisen, kann als Reaktion auf kurzzeitig günstig verfügbare Brennstoffe gedeutet werden.
Zum1. Oktober 2024 sind Änderungen der Heizkostenverordnung (HKVO) in Kraft getreten, die die Abrechnung von Wärme und Warmwasser in Mehrfamilienhäusern neu regeln. Ab diesem Datum gelten auch für mit Wärmepumpen versorgte Gebäude die Regelungen zur verbrauchsabhängigen Abrechnung der Heiz- und Warmwasserkosten, wie sie bereits für Erdgas- und Heizölkessel oder Fernwärme verpflichtend sind.
Wärmepumpen spielen eine entscheidende Rolle, um Gebäude effizient mit Wärme aus erneuerbaren Energien zu versorgen. Die „Woche der Wärmepumpe“ soll Bürger über diese Technologie informieren und bei der Entscheidungsfindung unterstützen. Vom 4. bis 10. November finden in allen Bundesländern bis zu 300 regionale Veranstaltungen in über 75 Landkreisen statt und bieten allen Interessierten Vorträge, eine Ausstellung sowie Best-Practice-Beispiele.
Die Servicegesellschaft Deutsches Handwerk GmbH (SDH) hat gemeinsam mit dem französischen Automobilhersteller Citroën und dem auf funktionelle Arbeitskleidung spezialisierten Unternehmen Schöffel Pro die Prämienaktion „Perfekter Auftritt“ ins Leben gerufen.
Die Lucht LHZ Elektroheizung GmbH & Co. KG hat als erstes Unternehmen das neue Gütesiegel für Infrarotheizungen der European Infrared Heating Alliance (EIHA) erhalten. Entwickelt wurde das „European Quality Label for Infrared Heating“ von den IG Infrarot-Landesverbänden Deutschland, Österreich und Benelux in Kooperation mit der niederländischen Stiftung Raumklimatechnik.
Heizsysteme mit Wohnungsübergabestationen kommen im Geschosswohnungsbau immer öfter zum Einsatz. Patrick Freudenreich, Planerberater und Head of Project Business DE beim Hersteller Taconova, beantwortet häufig aufkommende Fragen im Zusammenhang mit dieser Heizungstechnologie.