Preis für Holzpellets sinkt im November deutlich

Vergleich der Brennstoffkosten in Deutschland
Quelle: Deutsches Pelletinstitut

Vergleich der Brennstoffkosten in Deutschland
Quelle: Deutsches Pelletinstitut
Deutsche Pelletkunden gehen gut bevorratet in die kalte Jahreszeit. Der damit einhergehende Einbruch der Nachfrage führt zu sinkenden Preisen. „Die Lager der meisten privaten Pelletkunden sind voll. Nach der Einlagerungshektik im Sommer 2022 führt das aufgrund der nun ausbleibenden Nachfrage zu sinkenden Preisen, einige Händler melden Preise deutlich unter dem jetzt veröffentlichten Durchschnittswert“, erklärt Martin Bentele, Geschäftsführer beim Deutschen Pelletinstitut (DEPI). Die Preistendenz sei angesichts des anstehenden Winters aber unklar. „Sie kann sich mit dem Wintereinbruch und möglicher witterungsbedingter Lieferschwierigkeiten sehr schnell ändern. Daher empfehlen wir Privatkunden, jetzt Pellets zu ordern. Momentan sind die Lieferzeiten kurz,“ so Bentele weiter. Dennoch rechnet der Branchenkenner nicht mit Preisen auf Vorkriegsniveau, da Rohstoff, Herstellung und Logistik weiterhin stark von den Preissteigerungen und den Verwerfungen der internationalen Energiemärkte betroffen seien.

Im November liegt der durchschnittliche Preis für Holzpellets bei 675,48 Euro/Tonne (t), wenn 6 t abgenommen werden. Das sind 9,2 % weniger als im Vormonat und 152,9 % mehr als im November 2021, wie das DEPI berichtet. Eine Kilowattstunde Wärme aus Pellets kostet 13,51 ct/kWh.

Beim Kauf von Pellets rät das DEPI, nur auf zertifizierte ENplus-Ware zurückzugreifen. Derzeit seien viele Fakeshops und Betrüger im Netz unterwegs. Die Webseite www.enplus-pellets.de listet zertifizierte Pellethändler mit verifizierten Kontaktdaten.


Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2012

DEPV und DEPI stellen sich vor

Wer sind wir Der DEPV vertritt die Interessen der deutschen Pellet- und Holzenergiebranche. Neben Kessel- und Ofenhersteller haben sich Pelletproduzenten und -händler in diesem Bundesverband...

mehr
Ausgabe 03/2025

Holzpellets optimal deponieren

DEPI hat „Lagerbroschüre“ überarbeitet

Die Broschüre „Lagerung von Holzpellets – ENplus-konforme Lagersysteme“ richtet sich an alle, die den Einbau einer Pelletheizung planen, durchführen oder Verbraucher zu den Vorteilen dieser...

mehr
Ausgabe 06/2015

DEPI-Konferenz: Markenzeichen für Pelletqualität

Das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) veranstaltete 2015 erstmalig eine Konferenz, bei der sich nationale und internationale Fachleute über die Entwicklung, Umsetzung und Vermarktung von EN-plus...

mehr