2022 mehr Flächenheizung und Flächenkühlung verbaut als in Vorjahren

2022 ist der Absatz von energieeffizienten Flächenheizungen und -kühlungen um 4 % gestiegen. Trotz eines schwierigen Marktumfelds, vor allem bedingt durch Materialengpässe, wurden erneut mehr Flächenheizungen und -kühlungen verbaut als im Jahr zuvor. Damit setzte sich der Trend aus den Vorjahren auch 2022 fort. Das belegen die erhobenen Marktzahlen des Bundesverbands Flächenheizungen und Flächenkühlungen (BVF) sowie des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie (BDH).

Die Marktzahlen von BDH und BVF weisen erneut einen Zuwachs aus.
Quelle: BDH / BVF

Die Marktzahlen von BDH und BVF weisen erneut einen Zuwachs aus.
Quelle: BDH / BVF
Den Branchenverbänden zufolge wurden 2022 etwa 286 Millionen laufende Meter Rohr für Flächenheizungs und -kühlungssysteme verlegt. Eine ganzheitliche Heizungsmodernisierung mit Flächenheizung- und -kühlung rechnet sich auch im Gebäudebestand sowohl aus ökologischer als auch aus finanzieller Perspektive – nicht zuletzt aufgrund der Flexibilität der Systeme und dem besonders guten Zusammenspiel mit Wärmepumpen. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass das Thema Kühlen eine immer größere Rolle bei Immobilien spielt, stellen beide Verbände fest.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2023

Absatz von Flächenheizung und Flächen- kühlung weiter gestiegen

2022 ist der Absatz von energieeffizienten Flächenheizungen und -kühlungen um 4 Prozent gestiegen. Trotz eines schwierigen Marktumfelds, vor allem bedingt durch Materialengpässe, wurden erneut mehr...

mehr
Ausgabe 01/2022

BVF bietet ein Breitband an Informationen

Der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. (BVF) bietet der Branche zahlreiche Informationen, um den Alltag im Handwerk zu erleichtern. Beispielsweise steht nach zwei Jahren Pause...

mehr
Ausgabe 09/2016

BVF-Symposium 2016

Über 70 Fachhandwerker, Hersteller, Planer und Fachjournalisten verfolgten die Vorträge beim zweitägigen Sympo­sium des Bundesverbands Flächenheizungen und Flächenkühlungen e. V. (BVF;...

mehr