Werkzeuge & Arbeitskleidung

Ausgabe 09/2013

Mit der Kraft des Akkus

Leicht und kabellos Viel Energie auf kleinem Raum

Mit kabellosen Geräten geht die Arbeit leichter von der Hand: Kompakte, leistungsfähige Akkugeräte mit geringem Gewicht ermöglichen effizientes Arbeiten. Dabei setzt die Lithium-Ionen-Technologie...

mehr
Ausgabe 09/2013

Videoinspektionskamera

Die Videoinspektionskamera „VIS 350“ hat für einen Rundumblick einen dreh- und schwenkbaren Farbkamerakopf. Über die Home-Funktion richtet er sich automatisch wieder geradeaus. Zu steuern sind diese...

mehr
Ausgabe 09/2013

Sets für Wärmebildkameras

Die Testo AG hat Thermografieset-Koffer zusammengestellt: Das Starterset ist geeignet zur Prüfung von Fußbodenheizungen, Fensterundichtigkeiten oder elektrischen Betriebsmitteln und mechanischen...

mehr
Ausgabe 09/2013

Dynamische Fehleranalyse

Durch das Digitalmultimeter „micro DM-100“, die Digitalmesszange „micro CM-100“ und den Temperatur- und Feuchtigkeitsmesser „micro HM-100“ – alles tragbare Test- und Messgeräte von Ridgid – kann eine...

mehr
Ausgabe 09/2013

„Tough Tools“

Mit dem Akku-Schlagschrauber „EY 7552 LS2S“ mit Vierkant-Werkzeugaufnahme ergänzt Panasonic das Portfolio der „Tough-Tool“-Serie um einen leichten und kräftigen Schlagschrauber. Das Gerät ist...

mehr
Ausgabe 09/2013

Rundumservice

Die Mietlösungen reichen von ansprechender Berufskleidung bis zu hochstrapazierbarer Schutzausstattung. Mit maßgeschneiderten Dienstleistungen werden Unternehmen beim Textil- und Hygienemanagement...

mehr
Ausgabe 09/2013

Imagegerechte Optik

Die Konfektionsteile sind präzise verarbeitet und haben ein zweifarbiges Design. Zusätzliche Verstärkungen sorgen für erweiterten Tragekomfort und Bewegungsfreiheit. Vorteile des Leasings sind: Die...

mehr
Ausgabe 09/2013

Bürstenlose Akkuschrauber

Akkuschrauber mit bürstenlosem Motor sind leichter und kleiner. Durch die Sicherheitselektronik ist der Schrauber für einen Langzeiteinsatz geeignet, denn diese überprüft permanent die Akkutemperatur...

mehr
Ausgabe 09/2013

Staubmessgerät

Das Staubmessgerät „STM 225“ arbeitet nach dem Streulichtverfahren und kann zur Feinstaubmessung an Feststofffeuerungsanlagen eingesetzt werden. Dieses Messverfahren (optisch) nutzt die Eigenschaft,...

mehr
Ausgabe 07/2013

Mit Ortungstechnik: Wer suchet, der findet

Unterirdische Objekte finden Erträge maximieren, Kosten minimieren

Als SHK-Handwerker hat man es nicht einfach – bestehende Leitungen sind häufig im Verborgenen und nur schwer zu lokalisieren. Egal, ob es sich um Abwasserrohre oder sonstige Leitungen handelt, die...

mehr