Wärmeerzeuger

Ausgabe 01/2021

Heizungsmodernisierung per Plug & Play

Wärmepumpe Daikin „Altherma 3 H HT“ im Einsatz

Wärmepumpen zählen zu den Schlüsseltechnologien, wenn es darum geht, klimaneutral zu heizen. Doch während sie bei Neubauten bereits Standard sind, kommen sie bei der Heizungsmodernisierung in Bestandsgebäuden bisher seltener zum Einsatz. Vor knapp einem Jahr hat Daikin die speziell für Heizungsmodernisierungen in Bestandsgebäuden konzipierte Wärmepumpe Daikin „Altherma 3 H HT“ vorgestellt, die auch für hohe Vorlauftemperaturen geeignet ist. Im Gegensatz zu anderen Wärmepumpen am Markt erfolgt mit ihr eine Heizungsmodernisierung praktisch per Plug & Play, ohne umfangreiche Renovierungsarbeiten am Haus.

mehr

Neues Schulungsprogramm zum klimafreundlichen Heizen mit Pellets

ÖkoFEN bietet mit der Pelletakademie Schulungen rund um die klimafreundliche Pelletheiztechnik an, die in kompakter Form den Brückenschluss von Theorie und Praxis vollziehen soll. Speziell für...

mehr
Ausgabe 09/2020

Biomasseheizung im Trend

Wachsende Nachfrage bei Holzheizungen

Dank Förderung und einem weitgehenden Ölheizungsverbot ab 2026 boomen derzeit Holzheizungen. Gerade Kessel für Pellets und Hackschnitzel als Brennstoffe sind besonders gefragt. Doch muss dabei...

mehr
Ausgabe 09/2020

Brennstoffzelle & Flüssiggas

Nachhaltige Alternative zum bestehenden Heizsystem

Wenn der Hausbesitzer eine neue Heizung braucht und Öl keine wirkliche Option mehr ist, dann wird in den meisten Fällen eine Gasheizung in Erwägung gezogen. Was viele aber nicht wissen, gerade als...

mehr
Ausgabe 09/2020

Leistungsstarke Heizlösung für Garten-Center

Aus dem Dornröschenschlaf erweckt

Nach rund vier Jahren Leerstand wurde ein ehemaliger Baumarkt in Göppingen zum neuen Standort für die Garten-Center-Gruppe Dehner umgebaut. Die Immobilie begeistert seit März 2020 mit einer modernen...

mehr
Ausgabe 09/2020

Pelletofen

Der Pelletofen „Groove“ von MCZ besticht durch eine einzigartige und natürliche, geräuscharme und „ökologische“ Flamme, deren ästhetische Wirkung mit der eines Holzofens vergleichbar ist. Zugleich...

mehr

Buderus GEG Systemvergleichstool

Am 1. November 2020 ist das Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft getreten. Es bündelt das Energieeinsparungsgesetz (EnEG), die Energieeinsparverordnung (EnEV) und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz...

mehr

Erster Kaminofen mit dem „Blauen Engel“ ausgezeichnet

Kaminöfen verbreiten gemütliche Wärme und nutzen den nachwachsenden Rohstoff Holz – stoßen allerdings auch viel gesundheitsschädlichen Feinstaub aus. Erstmals wurde jetzt ein Kaminofen mit dem...

mehr
Ausgabe 08/2020

Schall und Rauch?

Schallemissionen von Wärmepumpen auf dem Prüfstand

Die Nachfrage nach Wärmepumpen steigt. In Zeiten von Klimawandel und Fridays for Future punkten die Geräte mit ihren geringen CO2-Emissionen. Laut Umweltbundesamt sind Wärmepumpen die Schlüsseltechnologie, um die CO2-Reduktionsziele der Bundesregierung zu erreichen.

mehr
Ausgabe 08/2020

Anforderungen an Kaminöfen

Dank Filter ohne Qualm

Kaminöfen sind eine Freude für ihre Besitzer und häufig ein Verdruss für deren Nachbarn. Denn oftmals sorgen nicht fachgerechte Installationen und insbeson-dere der falsche Brennstoff für reichlich Feinstaub, Gestank und Husten. Dabei gibt es schon heute Lösungen, die Abhilfe schaffen. Nur: Genutzt werden diese kaum. Denn rechtlich vorgeschrieben sind sie nicht.

mehr