Wärmeerzeuger

Ausgabe 02/2009

Die Kleinen für das Handwasch- becken

Die Gästetoilette liegt naturgemäß nur selten unmittelbar am Familienbadezimmer und damit in der Regel weit entfernt vom zentralen Wärmeerzeuger, der idealerweise direkt unter oder neben den...

mehr
Ausgabe 02/2009

Platzsparender Kaminofen

Mit seinem Kaminofen „Unica“ setzt der norddeutsche Hersteller Leda in der Stückholzverbrennung hinsichtlich Technik, Funktionalität und Design Maßstäbe.Bei einer niedrigen Leistung von nur 3 bis 6 kW...

mehr
Ausgabe 02/2009

Kondensat-Hebeanlage

Moderne Brennwertheizungen kondensieren den Wasserdampf und nutzen die dabei frei werdende Kondensationswärme (latente Energie). Dies führt dazu, dass ein Großteil der heute neu installierten...

mehr
Ausgabe 02/2009 Grundlagen der Wärmepumpentechnik (Teil 1)

Wärmepumpen-Kn ow-how

Funktionsprinzip und Betriebsarten

Die Beheizung und Warmwasserbereitung von Gebäuden ist durch die Richtlinien zur Energieeinsparung, sei es die ENEV oder das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG), immer mehr zu einer zentralen...

mehr
Ausgabe 02/2009 Wohlbehagen beim Heizen

Wärmeübergabe und hydraulischer Abgleich

Mehr Effizienz bei Heizanlagen

Alle Bewertungsverfahren zur Energieeffizienz von Heizanlagen basieren auf einer bedarfsorientierten Betrachtungsrichtung, die demnach als wesentliches Kriterium die Behaglichkeit in Räumen als...

mehr
Ausgabe 01/2009

Sensorik ersetzt Wärmemengenzähler

Um dem Betreiber die Güte seiner regenerativen Heiztechnik zu dokumentieren, bindet der Geothermie-Spezialist Waterkotte (www.waterkotte.de) eine permanente Effizienzüberwachung in die Geräte ein....

mehr
Ausgabe 01/2009

Modulverteiler für Erdwärmenutzung

Regenerative Energien, wie beispielsweise die Nutzung von Erdwärme, gewinnen zunehmend an Bedeutung – vor allem, da sie umweltfreundlich, klimaschonend und erneuerbar sind und zusätzlich dafür sorgen,...

mehr
Ausgabe 01/2009

Keramikheizkörper bringt Wohlfühlklima

Repabad hat den Keramikheizkörper „Vail“ neu ins Programm aufgenommen. Der auf die Keramiksitzelemente der Dampfbad-Familie „Aspen“ („Aspen“ und „Aspen S“) abgestimmte Keramikheizkörper schafft durch...

mehr
Ausgabe 01/2009

Mini-BHKW für Ein- und Zweifamilienhäuser

Die Kraft-Wärme-Kopplung ist als zukunftsfähige Art der Strom- und Wärmeerzeugung gegenwärtig in aller Munde. Aufgrund der hohen Einsparpotentiale in Bezug auf den Klimaschutz und den...

mehr
Ausgabe 01/2009

Dampfzwischeneinspritzung in Wärmepumpe

Stiebel Eltron bietet mit der neuen Luft/Wasser-Wärmepumpenserie „E“ eine Baureihe, die nochmals verbesserte Jahresarbeitszahlen liefert. Dabei setzt das Unternehmen äußerlich auf Bewährtes und bleibt...

mehr