Ob zentrale oder dezentrale Hallenheizsysteme – die Auswahl der jeweiligen Technik ist weniger eine Frage des persönlichen Geschmacks als der Effektivität für den jeweiligen Einsatzbereich. Fachleute...
Die „Flir b50“ hilft Probleme an der Gebäude-Dämmung und Leckagen im Installationsbereich aufzudecken, Feuchtigkeitsschäden durch rechtzeitige Erkennung zu verhindern und nicht zuletzt in Zeiten...
Die GET Nord ist die konsequente Zusammenführung der bisherigen Messen Nord Elektro und shk Hamburg zu einer Veranstaltung. Diese vereint u.a. Themenfelder wie Energie, Heizung, Klima, Licht, Sanitär,...
Am 1. Oktober 2007 trat in Deutschland die neue Energieeinsparverordnung (EnEV) in Kraft, mit der Energieausweise für neue und bestehende Gebäude verbindlich eingeführt wurden. Mit dem Handbuch...
Aufgrund der hohen Nachfrage nach Informationen über Solartechnik ist im Solarpraxis Verlag die zweite, erweiterte Auflage des Bine-Informationspakets „Solare Wärme – Vom Kollektor zur Hausanlage“...
Der Wärmespezialist Purmo wirbt für die Kombination von Fußbodenheizung und Heizkörpern. Die Verknüpfung von gleich bleibender Strahlungswärme aus der Fläche und schneller Heizkörperwärme soll das...
Deutschlands größtes Passivhaus-Kaufhaus entstand innerhalb eines Jahres im sächsischen Bautzen – damit ist es auch das zweitgrößte Passivhaus Europas. Die Zielsetzung des Bauherrn war, bei dem neuen...
Der Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e. V. (BDH) begrüßt den Förderschub für Effizienz und erneuerbare Energien durch die Bundesregierung.„Der neue Förderbonus für...
Wärmebrücken zu erkennen und zu vermeiden, ist eine zentrale Herausforderung bei der energetischen Gebäudesanierung. Der neue Leitfaden „Wärmebrücken in der Bestandssanierung“, herausgegeben von der...
Dass die Bohrkosten für die Verlegung der Erdwärmesonden von Sole-Wasser-Wärmepumpen bislang teuer sind, ist kein Geheimnis. Der Kostenanteil liegt für den Anschluss eines Einfamilienhauses bei rund...