Sanitär- & Wassertechnik

Ausgabe 5-6/2020

Tauchpumpe

Die Schmutzwassertauchpumpe „Sanisub 400“ von Sanibroy SFA eignet sich für die Haus- und Grundstücksentwässerung im Privatbereich sowie in der Industrie und Landwirtschaft und verfügt über eine integrierte Rückstauklappe.

mehr

Digitale Seminare bei Schlüter-Systems

Design und Funktionalität mit Schlüter-Lösungen, normgerechte Abdichtung und Entwässerung oder die Möglichkeiten dünnschichtiger und beheizbarer Estrichsysteme – zu diesen Themen bietet...

mehr

LIXIL Handwaschstation: sofortige und nachhaltige Handhygiene-Praktiken ermöglichen

Gründliches Händewaschen mit Seife reduziert die Ausbreitung von Krankheiten und kann somit helfen, eine COVID-19-Infektion zu verhindern. Doch für etwa drei Milliarden Menschen weltweit stellt dies...

mehr

Pentair Jung Pumpen sagt Teilnahme an der ISH 2021 ab

Pentair Jung Pumpen-Logo

Pentair Jung Pumpen sagt Teilnahme an der ISH 2021 ab.

mehr

KESSEL AG im Finale der DGNB Sustainability Challenge 2020

Im Rahmen der Sustainability Challenge zeichnet die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB e.V.) auch 2020 wieder Pioniere aus Forschung und Industrie aus, die mit ihren...

mehr

Onlineausgabe „meisterwerke“ – das ZVSHK Update 2020/1 erschienen

Die neue Ausgabe des ZVSHK-Magazins „meisterwerke“ ist nun online verfügbar. In dieser rein digital verbreiteten Publikation informiert der ZVSHK über besondere Ereignisse und Leistungen der...

mehr

Legionellose und Verbrühungen verhindern

Zwei Risiken, gegen die gleichzeitig vorgegangen werden muss

Einerseits Verbrühungen verhindern durch die Bereitstellung von Warmwasser mit meist maximal 41 °C, andererseits Legionellen bekämpfen durch die Zirkulation des Wassers in den Rohrleitungen bei Temperaturen von über 55 °C: Mit diesen beiden paradoxen Anforderungen sehen sich Verantwortliche in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen konfrontiert.

mehr

KTW-Leitlinie: Erweiterte Übergangsregelung bis zum 21. März 2023

Gute Nachrichten für Hersteller von Produkten im Kontakt mit Trinkwasser: Das Umweltbundesamt hat die Regelung für den Übergang von der Leitlinie für Kunststoffe und andere organische Materialien im...

mehr

Neue Webinare ACO Haustechnik

Das Themenspektrum der neuen Webinar-Reihe 2020 der ACO Academy, dem Schulungs- und Fortbildungsangebot von ACO Haustechnik, reicht von hygienischer Sanitärentwässerung über Energie aus Abwasser,...

mehr

Kupfer komplett wiederverwendbar

Recycling entscheidet über Ökobilanz beim Bauen

Nachhaltiges Wirtschaften erfordert die ökologische Bewertung eines Bauteils über seinen kompletten Lebenszyklus hinweg. Dabei trägt die Wiederverwendbarkeit eines Produktes oder Werkstoffs am Ende seiner Nutzung maßgeblich zu einer positiven – oder natürlich auch negativen – Ökobilanz bei. Bezogen auf die technische Gebäudeausrüstung im Allgemeinen und die Hausinstallation im Besonderen ist Kupfer und seine Legierungen als Rohrleitungswerkstoff aufgrund seiner einfachen, hundertprozentigen Recyclingfähigkeit ideal für die ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft.

mehr