Messen, Steuern, Regeln

Ausgabe 01/2015

Strangarmaturenprogramm erweitert

Vor allem bei größeren, verzweigten Heizanlagen kann ein allein über die voreinstellbaren Heizkörperventile durchgeführter hydraulischer Abgleich, an seine Grenzen stoßen. Bei Druckverlusten an den...

mehr
Ausgabe 01/2015

Schutz für Heizung & Trinkwasser

Die SYR Hans Sasserath GmbH & Co. KG hat die FüllCombis „CA“ und „BA“ im Sortiment, die die feste Verbindung von Nichttrinkwasser mit der Trinkwasserinstallation ermöglichen. Die FüllCombis erfüllen...

mehr
Ausgabe 09/2014

Thermisches Zonenventil

Mit dem „VTD500“ erweitert der schwedische Ventilspezialist ESBE seine Baureihe thermischer Zonenventile und bietet eine flexible Alternative: Der Umschaltpunkt lässt sich individuell im Bereich von...

mehr
Ausgabe 08/2014

Gasströmungswächter

Das Mehrschicht-Verbundrohrsystem „alpex-gas“ von Fränkische ist für die Gasinstallation in Ein- und Mehrfamilienhäusern. Jede „alpex-gas“-Leitung muss mit einem vorgeschalteten Gasströmungswächter...

mehr
Ausgabe 08/2014

Kesselsicherungsgruppe

In der neuen Kesselsicherungsgruppe „KSG“ von Afriso sind gleich drei Komponenten, die zur sicherheitstechnischen Ausrüstung von Heizungsanlagen zählen, in einem robusten Messingguss-Armaturenträger...

mehr
Ausgabe 07/2014

Modulares Technologiekonzept

Die Grundfos GmbH nennt den ganzheitlichen Systemansatz für Pumpenanlagen „iSolutions“. Es geht dabei um die Verschmelzung von Komponenten (Hydraulik, Antriebslösungen, Sensoren, Steuerungs- und...

mehr
Ausgabe 07/2014

Raumklima verbessern

Ein ungünstiges Raumklima mit einer zu hohen Luftfeuchtigkeit kann zu Schäden an der Bausubstanz führen. Die Raumregelung mit Funktechnik „R-Tronic“ der Oventrop GmbH & Co. KG ermöglicht es, mit einem...

mehr
Ausgabe 07/2014

Prüfarmatur für Antiheberventile

Die Prüfarmatur für Antiheberventile der Afriso-Euro-Index GmbH kann zur Funktionskontrolle von Kolben- und Membran-Antiheberventilen (KAV und MAV) aller Hersteller in Heizöl-Verbraucheranlagen...

mehr