Klima- & Lüftungstechnik

Schulungsprogramm 2022 von Helios: Online und vor Ort

Nachdem das Helios Schulungsprogramm pandemiebedingt komplett auf Online-Seminare umgestellt wurde, finden nun nach zweijähriger Pause auch wieder deutschlandweit Präsenzschulungen statt. So werden...

mehr

FC Schalke 04 und WOLF setzen Partnerschaft fort

Es geht in die zweite Verlängerung: Der Heizungs- und Lüftungsexperte Wolf bleibt exklusiver Sponsor des FC Schalke 04. Die beiden Partner verlängern ihre Kooperation bis 2024 – und das...

mehr

IFH/Intherm: Straße der Innovationen

Produktinnovationen, Branchentrends und persönlicher Austausch stehen auf der IFH/Intherm, der Fachmesse für Sanitär, Haus- und Gebäudetechnik im Mittelpunkt. Vom 26. bis 29. April 2022 sind die neuen...

mehr

Studie: Luftqualität in Messehallen unbedenklich

Die Durchführung von Messen war in den letzten zwei Jahren fast nicht möglich, obwohl Deutschland über viele Messehallen mit aufwendigen raumlufttechnischen Anlagen verfügt. Die Gesundheitsämter...

mehr

Zehnder Partnerprogramm „Aufwind“

Unter dem Motto „Aufwind“ startete Raumklimaspezialist Zehnder im Sommer 2019 sein Partnerprogramm. Ob Premium-Hotlines für Technische Beratung und Kundendienst mit Rückrufversprechen, eigene...

mehr

Vergleichbarkeit und Rechtssicherheit für mobile UV-C Luftreiniger

Die Pandemie ist nach 2 Jahren noch nicht vorbei. Tatsächlich sind die Infektionszahlen so hoch wie nie. Die Reduzierung virenbehafteter Aerosole in geschlossenen Räumen ist daher eine sinnvolle...

mehr

SHK Essen steht auch im Zeichen der Hygiene in Innenräumen

Zu den wichtigsten Themen der SHK-Branche zählt die Hygiene in Innenräumen – und das nicht erst seit der Corona-Pandemie. Egal, ob es um Wohnen, Lernen oder Arbeiten geht: Die Qualität von Luft und...

mehr
Ausgabe 02/2022

Lüftungsgerät

Dank eines max. Volumenstroms von 250 m³/h eignet sich das Lüftungsgerät „KWL 250 W“ von Helios für den Einsatz in Reihen- und Doppelhaushälften sowie in kleineren und mittleren Einfamilienhäusern mit einer Wohnfläche von ca. 110 bis 190 m². Aufgrund der kompakten Bautiefe von nur 392 mm findet das Gerät auch in Geschosswohnungen seinen Einsatz.

mehr
Ausgabe 02/2022

Ratgeber für Lufthygiene in den eigenen vier Wänden

Wenn Lüften allein nicht mehr ausreicht

Das Thema Lüften ist aktuell wie nie: Krankheitserreger können sich bei schlechter Lufthygiene länger in der Raumluft halten und so weiter übertragen. Aber auch die moderne Bauweise stellt Hausbesitzer vor immer mehr Herausforderungen. Bei immer dichter werdenden Gebäudehüllen ist regelmäßiges Lüften essenziell, um unzureichende Lufthygiene, Feuchtschaden und Schimmelpilze zu vermeiden. Doch oft reicht dies nicht mehr aus. Lüftungssysteme können dabei helfen, frische Luft in die eigenen vier Wände zu bringen und haben dabei die Energieeffizienz im Blick.

mehr
Ausgabe 02/2022

Elektrostatischer Luftfilter

Zur Filterung nutzt der „x-well hygienic“ ein elektrostatisches Feld. Dadurch erhöht sich der Abscheidegrad: Partikel mit einer Größe von 1μm werden zu mehr als 85 % gefiltert. Schadstoffbelastete Außenluft wird dank der Außenluftfilter der zentralen „­x-well“-Lüftungsgeräte gereinigt und durch deren hohe Wärmerückgewinnung angenehm temperiert.

mehr