Heizung & Energie

Ausgabe 08/2021

Heizungs- und Trinkwasser­installation aus einer Hand

Nachhaltigkeit in jeder Hinsicht

Effizienz trifft Nachhaltigkeit: In einem Bauprojekt im nordrhein-westfälischen Gevelsberg wird bei der Heizung und Trinkwasserinstallation besonderen Wert darauf gelegt, funktionale Technik mit einem nachhaltigen Konzept zu verbinden. Dass alle Komponenten von einem einzelnen Hersteller stammen, erleichtert die Koordination.

mehr
Ausgabe 08/2021

Luft-Wasser-Wärmepumpen

Die „AEROTOP M und L“ Luft-Wasser-Wärmepumpen von Elco verwenden die Umgebungsluft als Energiequelle und arbeitet mit dem Kältemittel R-32. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe kann sowohl zum Heizen als auch...

mehr
Ausgabe 08/2021

Uni-Anschlussarmatur

Mit Danfoss „VHS-DV“ wurde eine Universalanschlussarma­­tur speziell für Bad- und Designheizkörper mit unterem Anschluss sowie Abständen von 50 mm zwischen Vor- und Rücklauf entwickelt. Durch ihren...

mehr
Ausgabe 08/2021

Brennstoffzelle für Strom- und Wärmeversorgung

Effiziente und klimafreundliche Lösung

Die Nachfrage nach Brennstoffzellen boomt, vor allem in Thüringen. Wie eine Umfrage des Vergleichs- und Vermittlungsportals Hausfrage.de im Dezember 2020 ergeben hat, favorisieren mehr als 40 % der Befragten in Thüringen bei einem möglichen Heizungstausch die Brennstoffzelle. Auch die Bundesregierung verzeichnet Rekordanträge. So wurde 2020 der Einbau von Brennstoffzellenheizungen mit knapp 67 Mio. Euro gefördert.

mehr
Ausgabe 08/2021

Brauchwasser-Wärmepumpe

Die neue „Daikin Altherma M HW“ ist eine Luft-/Wasser-Wärmepumpe kombiniert mit einem emaillierten Stahltank zur Warmwasserbereitung und -speicherung (Speicher­volumen 200 bzw. 260 l). Sie eignet sich...

mehr
Ausgabe 08/2021

Klemmleiste

Die Klemmleiste „CKL20“ von Cosmo ist mit sechs Heiz­zonen und zwölf Anschlüssen für alle Stellmotoren (thermisch oder elektronisch) ausgestattet. Über eine lokale App können mit dem Smartphone,...

mehr

Grüner Schein zur BEG-Förderung

Danfoss bietet im November neue Termine für das kostenlose Schulungsprogramm zur Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) an. Am 17., 23. und 25. November finden wieder drei aufeinander aufbauende Online-Kurse statt, in denen sich SHK-Fachhandwerker über die BEG-Förderrichtlinien sowie den förderrelevanten Nachweis des hydraulischen Abgleichs in bestehenden Heizungsanlagen informieren können.

mehr

Aktion Hochwasserhilfe von Windhager

Die Bilanz von mehr als 150 Toten, tausenden Verletzten und unzähligen vernichteten Existenzen erfordert ein schnelles und nachhaltiges Handeln. Mit der Aktion Hochwasserhilfe unterstützt Windhager...

mehr

Video zum automatischen hydraulischen Abgleich

„Vom Handwerker für Handwerker“ ist jetzt ein brandneues Video online gegangen: Auf dem YouTube-Kanal von „SHK Info“ erklärt Installations- und Heizungsbaumeister Marcel von Zons, wie in einem...

mehr

Tipps und Tricks bei „WOLF of the Baustelle“

„WOLF of the Baustelle“ ist eine neue, kurzweilige und informative Videoreihe auf YouTube. Darin bekommen Fachhandwerker für ihre tägliche Arbeit zahlreiche Tipps und Tricks zu den Produkten von WOLF....

mehr