Heizung & Energie

Ausgabe 02/2011 Aus der Sicht des Schornsteinfegers

Heizen mit Holz

Der Wurm steckt im Detail

Auch wenn die Menschheit schon seit tausenden Jahren Feuer zur Wärmeerzeugung nutzt, ist eine optimale Verbrennung auch heute nicht immer gewährleistet. Wird z.B. Holz als Brennstoff verwendet, so...

mehr
Ausgabe 02/2011 Gefahr fürs Handwerk

Problemkind Heizungswasser

Von der Brisanz der korrekten Befüllung

Durch den Winter rückt ein Thema wieder besonders in den Fokus des Fachhandwerks: die optimale Wärmeversorgung des Kundens. Die Planung, Wahl und der Einbau der bestmöglichen Technik für das jeweilige...

mehr
Ausgabe 02/2011 Kondensat richtig abtransportieren

Fehler vermeiden

bei Kondensatpumpen

Im Rahmen der Energieeinsparverordnung (EnEV) mussten viele alte Heizkessel gegen energiesparende Modelle ausgetauscht werden. Anlagen, die Brennwerttechnik nutzen, verursachen säurehaltiges...

mehr
Ausgabe 02/2011 Ein-Mann-Montage möglich

Wand-Heizung

Flächenheizungen liegen im Trend. Bei Neubauten von Ein- und Zweifamilienhäusern haben sie bereits einen Marktanteil von 50 % erreicht, wie die aktuellen Zahlen des Bundesverbandes Flächenheizungen...

mehr
Ausgabe 02/2011 Inverter-Wärmepumpe mit Brennwertkessel

Hohe Flexibilität

Remko präsentiert auf der ISH 2011 seine neuen „Hot­Hybrid“ Inverter-Wärmepumpen. Sie kombinieren neueste Wärmepumpen-Technologie und einen effizienten Brennwertkessel für Öl oder Gas. Den Löwenanteil...

mehr
Ausgabe 02/2011 Elektrische Fußbodenheizung

Kuschel-Fliesen

Gesunde Wärme kommt von unten. Bereits vor über 2000 Jahren schätzten die alten Römer bereits die wohltuende Wirkung von Fußbodenheizungen in Bädern und Wohnräumen. Heute weiß jeder, wie unangenehm es...

mehr
Ausgabe 02/2011 Kostengünstig & leicht

Reduzierte Wandstärken

Mit einer bedarfsgerechten Sortimentserweiterung ihres Markenkupferrohrprogramms trägt die KME Germany AG & Co. KG (Osnabrück) jetzt einer Neufassung des DVGW-Arbeitsblatts GW 392 Rechnung. In dem...

mehr
Ausgabe 02/2011 Hydraulischer Abgleich

Solar-Regulierventil

Der effiziente Betrieb einer solarthermischen Anlage ist neben dem korrekten Betriebsdruck und einer zuverlässigen Entlüftung auch von richtig eingestellten Durchflussmengen abhängig. Durch die...

mehr
Ausgabe 02/2011 Kontrolliertes Heizen und Lüften

Wohnklima-Messgerät

Das Wohnklima-Messgerät „DTH-10-S“ eignet sich für den Dauereinsatz in Wohngebäuden, zur Überwachung der Raumtemperatur und der relativen Luftfeuchte. Damit kann, über die gesamte Heizperiode hinweg,...

mehr
Ausgabe 02/2011 Wachsamer Hund

Überwachung von Ölanlagen  

Das neue „Watchdog Öl-Wasser-Warngerät ÖWWG 3 plus Brenner-Anschluss-Set“ von Afriso meldet Flüssigkeitsansammlungen unter einer Ölanlage (nach Technische Regeln Ölanlagen TRÖl) und schaltet den...

mehr