Heizung & Energie

Ausgabe 03/2011 Geprüfte Stabilität

Optimierter Rahmen

Die Centrosolar AG hat den Rahmen ihrer Modulreihe „S-Class Excellent“ optimiert. Der Rahmen besteht nun aus einem schwarz-eloxierten Aluminium-Hohlkammerprofil, bisher war er anthrazitfarben und...

mehr
Ausgabe 03/2011 Zwei Außenmodule nutzen

Lastabhängig regeln

Remko stellt seine Wärmepumpe „CMF 320 Duo“ vor. Clou des Energiesparers: Mit nur einem Innenmodul können zwei Außenmodule genutzt und gesteuert werden. Im Bedarfsfall kann so auf das Doppelte der...

mehr
Ausgabe 03/2011 Zusatzheizung für kalte Tage

Hybrid-Wärmepumpe

Über den Jahresverlauf betrachtet arbeitet eine Luft-/Wasser-Wärmepumpe sehr effizient. Bei einer wirtschaftlichen Auslegung wird jedoch bei sehr niedrigen Außentemperaturen zusätzliche Energie...

mehr
Ausgabe 03/2011 Optimale Wärmeversorgung

Einrohrheizungen sanieren

Einrohrheizungen haben den Nachteil, dass allen Heizkörpern an einem Heizstrang ein fester, prozentualer Anteil des Heizungswassers mittels Bypassarmatur zugewiesen wird. Der Großteil des Heizwassers...

mehr
Ausgabe 03/2011 Für enge Räume und Korridore

Flacher Pelletsheizofen

MCZ präsentiert mit dem Pelletsheizofen „Philo“ eine platzsparende Lösung, die eine besondere Atmosphäre bietet. Besonderheit von „Philo“ ist die sehr geringe Tiefe (27 cm) mit der er auch in enge...

mehr
Ausgabe 03/2011 Marktanreizprogramm

Förderung belebt

Solarwärme wird Standard

Seit Beginn der ISH am 15. März 2011 gewährt die Bundesregierung über das Marktanreizprogramm höhere Unterstützung für Investitionen in Solarwärmeanlagen. Die Nachfrage nach Solarthermieanlagen steigt...

mehr
Ausgabe 02/2011 Schlusswort

Gerechte Heizkosten

Vielen Menschen sind Anfang des Jahres wieder unerfreuliche Briefe ins Haus geflattert: Nachzahlung zur Heizkostenabrechnung stand dort in fetten schwarzen Lettern und ließ die Zahlen auf den Konten...

mehr
Ausgabe 02/2011 Wärme entspannt genießen

Wärme und Strom

Drei BHKW im 4-Sterne-Hotel

Eine komfortable, wirtschaftliche und zukunftsorientierte Lösung hat das 4-Sterne-Hotel „Hochkalter“ für die Wärmeversorgung gefunden, die auch bei Betreiber Michael Brandner dauerhaft für Erholung...

mehr
Ausgabe 02/2011 Gasbetriebene BHKW

BHKW richtig dimensionieren

Praxistipps für die Auslegung

Klimaschutz und die Sicherung der Energieversorgung erfordern den möglichst breiten Einsatz effizienter Technologien. Die Kraft-Wärme-Kopplung mit Blockheizkraftwerken (BHKW) gilt dabei als eine...

mehr
Ausgabe 02/2011 Schnell und unkompliziert

Steckverbindungstechnik im Überblick

Auf der ISH informieren

Steckfittings und Steckverbindungssysteme für die wasserführende Gebäudetechnik sind seit mehr als einem Jahrzehnt erhältlich. Mittlerweile kann der Handwerksbetrieb unter zehn marktrelevanten...

mehr