Mit Version 4.5 der Wärmepumpensimulationssoftware „WP-OPT“ können auch invertergesteuerte Wärmepumpen berechnet werden. Bei der Leistungsanpassung wird eine Regelgröße (z.B. die Frequenz) variiert,...
Die auffällige Form von Warmluftöfen erklärt sich durch die Funktionsweise. Das sog. Konvektionsprinzip wurde mit einer modernen Umwelttechnologie vereint. Die klassische Baureihe „Free Flow“ wurde...
Der „Pyrotec“ bietet hohe Flexibilität, seine Verbrennungstechnologie erlaubt dies. Von trockenen Holzpellets bis zu kostengünstigen feuchten Hackschnitzeln mit einem Wassergehalt von bis zu 50 % sind...
Ziel der Öfen mit „Still“-Technologie ist es, die Lärmbelästigung auf ein Minimum zu reduzieren. Anders als normale Pelletöfen, die mit einer Zwangsbelüftung ausgestattet sind, wird hier die Wärme...
Bereits seit 1932 befindet sich der Stammsitz des im 19. Jahr-hundert gegründeten Tradi-tionsunternehmens Leineweber im Ostwestfälischen Herford. Das denkmalgeschützte Hauptgebäude der Firma, deren...
Das Modell „Rubus“ und die Premiumausführung „Pyrus“ sind mit dem Bedienkonzept „easy control“ ausgestattet, mit dem sich das Luftführungssystem mit nur einem Hebel regeln lässt. Zudem verfügen die...
Der Holzheizkessel „Timber“ hat einen angeschlossenen Scheitspeicher und bietet automatisierte Beschickung im Programm. Das Holz wird so in den Vorratsraum geladen, dass zwei Kettenbänder die Füllung...
Die Steuerungsautomatik der Storch Kamine GmbH regelt sämtliche Verbrennungsvorgänge und bietet angenehmen Komfort bei sparsamem Verbrauch. Wenn nachgelegt werden soll, teilen dies Leuchtdioden und...
Ab 2014 gelten noch strengere Grenzwerte für Einzelraumfeuerungsanlagen. Sie schränken das Anfeuern offener Kamine deutlich ein. Eine Alternative sind sog. Kaminkassetten. Diese maßgeschneiderten...
Der Pellet-Primärofen „ixpower“ vereint Wärmetechnologie mit Steuerungstechnik und Bedienkomfort – individuelle Voreinstellungen lassen komfortabel steuern. Die Nennwärmeleistung beträgt 6 kW, der...