Wärmepumpen berechnen

Mit Version 4.5 der Wärmepumpensimulationssoftware „WP-OPT“ können auch invertergesteuerte Wärmepumpen berechnet werden. Bei der Leistungsanpassung wird eine Regelgröße (z.B. die Frequenz) variiert, so dass je nach Systemanforderungen bei gleicher Quellentemperatur verschiedene thermische Leistungen und COPs möglich sind. „WP-OPT“ ermittelt anhand des tatsächlichen Bedarfs, welche Randbedingungen gewählt werden sollen. Der Dresdner Softwareanbieter WPsoft GbR ermöglicht dies, indem er bei den technischen Daten der Wärmepumpe auf eine umfangreiche Datenbasis setzt. Neu im Programm ist außerdem die Berücksichtigung spezieller Warmwasserkonzepte wie Heißgasenthitzung. Bei den Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen können auch Gewinne durch PV-Anlagen oder mittels BHKW-Technik erzeugter Strom berücksichtigt werden.

WPsoft

01189 Dresden

0351 4246712

info@wpsoft-gbr.de

www.wp-opt.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 5-6/2020

Sole/Wasser-Wärmepumpe

Die neue „Ecodan Geodan“-Sole/Wasser-Wärmepumpe ist Inverter geregelt, wodurch automatisch eine punktgenaue Leistungsanpassung des Gerätes an den jeweiligen Heizwär­mebedarf erfolgt. Die...

mehr
Ausgabe 06/2011

Inverter-Wärmepumpe

Die „EcoTec“-Wärmepumpen bieten durch die Invertertechnologie eine modulierende Leistungsanpassung, mit der sich effektiv die Energiekosten senken lassen. Ist der Bedarf hoch, arbeitet die...

mehr
Ausgabe 04/2022

Monoblock-­Wärmepumpe 4 bis 8 kW

Trotz der kleineren Leistungsbereiche (4 kW, 6 kW und 8 kW) erbringen die neuen Daikin „Altherma 3 M“-Modelle witterungsunabhängige Leistungen. Mit einem Betriebsbereich bis zu -25 °C heizt die...

mehr
Ausgabe ISH-Messenews/2009

Energie aus der Luft

Die invertergesteuerte Luft-Wasser-Wärmepumpe „SuperTec-Inverter“ von Remko lässt sich auch als Kombi-Lösung mit anderen Heizsystemen ausführen. So ergänzt sie Wärmeerzeuger wie...

mehr
Ausgabe 06/2016

Invertertechnologie

Ochsner hat seine Einsteigerserie „Air Basic“ mit der „Air 109 C Basic“ erweitert. Die Wärmepumpe mit Invertertechnologie ist auf die Anforderungen von Niedrigenergie- und Passivhäusern sowie...

mehr