Heizung & Energie

Ausgabe 07/2017

Lehmklima genießen

Modulare Lehm-Klimaelemente für den Trockenbau bieten neue Möglichkeiten für die wohngesunde und kostensparende Heizung und Kühlung von Gebäuden. Das einzigartige Trocken-Flächenpressverfahren...

mehr
Ausgabe 07/2017

Heizungswasser aufbereiten

Handwerksbetrieb setzt auf Inline-Entsalzungsmethode

Als Spezialist für das Heizen mit regenerativen Energien aus Holz und Sonne weiß Reiner Stemmer, wie wichtig eine optimal abgestimmte Heizungswasserqualität für einen reibungslosen und...

mehr
Ausgabe 07/2017

Einsatz von Gasabsorptionswärmepumpen

Ökologisch heizen mit Gas und Umweltwärme

Wohn- und Industriegebäude unterliegen den gesetzlichen Anforderungen der Energieeinsparverordnung. Die Senkung des Primärenergiebedarfs soll mit dem Einsatz umweltschonender Energieressourcen und...

mehr
Ausgabe 07/2017

Grundversorgung per Gas-Brennwertgerät

Wärme für die Räume und Warmwasser

In seinem Wunsch-Haus wollte der gelernte Elektriker nicht nur buchstäblich alle „Strippen“ ziehen. Auch, was die Zukunftsfähigkeit der Energieversorgung betrifft, hatten der junge Familienvater und...

mehr
Ausgabe 07/2017

Effiziente Wärme aus Holz

Pelletheizung als Gewinn

Der erneuerbare Energieträger Holz hat es Ulrike und Bernhard Ruf aus Neusäß bei Augsburg angetan, denn im Eigenheim des Ehepaars sorgen bereits ein Schamott-Speicherofen sowie ein antiker...

mehr
Ausgabe 07/2017

Minimale Aufbauhöhe

Das „Quick-Energy“ Tacker-System für die Flächen-Heizung und Kühlung von Roth ermöglicht eine dünnschichtige Aufbaukonstruktion für die praxisbewährte Tacker-Verlegetechnik in Verbindung mit der „Roth...

mehr
Ausgabe 06/2017

Sensormodule

Das modulare CAPBs-System von Afriso wächst kontinuierlich weiter. Wer bereits mit einem Messgerät „Bluelyser ST“, „Eurolyser STx“ oder „Multilyser STe“, einem Druckmessgerät Serie „S4600 ST“, einem...

mehr
Ausgabe 06/2017

Klimalösung

Die „ViCare Smart Climate“ Lösungen von Viessmann sind State-of-the-Art-Produkte zur komfortablen Einzelraumregelung. Neben dem idealen Klima im ganzen Haus sorgen sie für niedrigere Energiekosten....

mehr
Ausgabe 06/2017

Schwimmbadtechnik

Solaranlage erwärmt Badewasser

Das Freibad Haselbach nutzt umweltfreundliche Sonnenenergie zur Erwärmung des Schwimmbadwassers. Im Rahmen einer Teilsanierung des Schwimmbades ließ die Gemeinde Tiefenbach Schwimmbadabsorber...

mehr
Ausgabe 06/2017

Vakuumentgasung

Störungen vorbeugen

In Heizungs- oder Kühlanlagen stört Luft den Betrieb und beeinträchtigt die Effizienz. Zudem fördert der enthaltene Sauerstoff, egal ob frei oder gelöst, die Korrosion. Eine gute Abhilfe bieten...

mehr