Wohnungslüftung – frei und ventilatorgestützt

Das Buch behandelt lüftungstechnische und (bau-)physikalische Grundlagen und die daraus resultierenden Lüftungskonzepte, die in gleichem Maße Bautenschutz und die Vermeidung von Gesundheitsrisiken berücksichtigen. Anhand der aktuellen Vorschriften und Normen (speziell DIN 1946-6) werden die heutigen Anforderungen an die Wohnungslüftung praxisnah und leicht verständlich erläutert. Neben Hilfen zur richtigen Systemwahl (freie/natürliche oder ventilatorgestützte) werden ausführliche Hinweise zur Planung, Ausführung und Instandhaltung von notwendigen lüftungstechnischen Maßnahmen gegeben.

Ehrenfried Heinz

Wohnungslüftung – frei und
ventilatorgestützt, Anforderungen, Grundlagen,

Maßnahmen, Normenanwendung

3., aktualisierte und erweiterte Auflage 2016

426 Seiten. A5. Broschiert.

ISBN 978-3-410-25270-2

44,00 €

www.profil-buchhandlung.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2012

Lüftungskonzepte

Für Neubau und Sanierung

Geht es um die Energieeffizienz eines Gebäudes, rücken zunächst die Außenhülle und die Heizungstechnik in den Vordergrund. Um ein gesundes Wohnklima zu garantieren und Feuchtigkeitsschäden am...

mehr
Ausgabe 03/2010

Wohnungslüftung

Verdreckt und schlecht gewartet

Lüftungsanlagen sollen für ein optimales Raumklima sorgen: Feuchtigkeit und verbrauchte bzw. belastete Luft abtransportieren und durch frische ersetzen. In seiner Kolumne berichtet...

mehr
Ausgabe 07/2015

Zertifikatslehrgang zur Wohnungslüftung

Interview mit Peter Paul Thoma

SHK Profi: Im Handwerk herrscht weiterhin große Unsicherheit  bei dem Thema Lüftung. Das zeigt sich auch darin, dass sich viele SHK-Betriebe davor scheuen, solche Systeme überhaupt anzubieten....

mehr