Strömungslehre in der Gebäudesystemtechnik

Eine Grundvoraussetzung für den Bau von Heizungs-, Lüftungs-, Wasser- und Kälteanlagen ist das Verständnis der Strömungslehre in der Gebäudesystemtechnik. Hier setzt das Lehrbuch an und konzentriert sich auf die Darstellung der Grundlagen der Strömungsvorgänge bis zu praktischen Aspekten u.a. bei der Anwendung in wärme-, kälte-, wasser- und lufttechnischen Anlagen. Mehr als 40 konkrete Berechnungsbeispiele runden die Ausführungen ab.

Gernot Weber
Strömungslehre in der Gebäudesystemtechnik
Heizung – Lüftung – Wasser – Kälte
1. Auflage 2015
155 Seiten. Broschur.
ISBN 978-3-8007-3930-1
28,00 €
www.profil-buchhandlung.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 6/2008

Heizung verheizt?

Sparen kann teuer werden!

Im Zeitalter des „großen Sparens“ lassen immer mehr Betreiber und Eigentümer von Heizungsanlagen keine regelmäßigen Wartungen durchführen, kündigen bestehende Wartungsverträge oder wechseln...

mehr
Ausgabe 03/2017

Aircontec – Klima, Kälte, Lüftung

Top-Thema: Ökodesign in der Raumlufttechnik

Komfort und Behaglichkeit in Verbindung mit effizienter Technologie stehen derzeit im Fokus der Branche. Moderne Raumlufttechnik sorgt nicht nur für ein behagliches Raumklima und einen hygie­nischen...

mehr
Ausgabe 04/2009

Taschenbuch für Heizung + Klimatechnik

Um beim Recknagel 09/ 10 auf eine zweibändige Ausgabe verzichten zu können, wurde bei der Neuerstellung zwischen Kern- und Vertiefungsinhalten unterschieden. Die Kerninhalte stehen im Buch, die...

mehr
Ausgabe 07/2008

GET Nord – Aus der SHK-Branche

zur Elektrotechnik

Die GET Nord ist die konsequente Zusammenführung der bisherigen Messen Nord Elektro und shk Hamburg zu einer Veranstaltung. Diese vereint u.a. Themenfelder wie Energie, Heizung, Klima, Licht,...

mehr
Ausgabe 02/2015

Kälte Wärme Klima 2015

Das Taschenbuch Kälte Wärme Klima ist ein Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit von Fachleuten der Kälte- und Klimabranche. Das jedes Jahr aufs Neue aktualisierte Taschenbuch konzentriert sich...

mehr