Optimierte Grauwasseranlagen

Trinkwasser tatsächlich sparen und nicht nur ersetzen, dies ist das erklärte Ziel beim Einsatz von Dehoust-Grauwasseranlagen. Mit den robusten Aufbereitungssystemen kann Trinkwasser ohne Komfortverlust und ohne hygienische Bedenken tatsächlich zweimal genutzt werden. Die speziell entwickelte und leistungsfähige „BioMembranTechnologie“ (BMT) ermöglicht die Reduzierung des täglichen Trinkwasserbedarfs in Gebäuden um rund 50 %. Aufgrund der guten Wasserablaufwerte nach der chemikalienfreien Aufbereitung steht dem umweltbewussten Nutzer klares, geruchsneutrales und vor allem keimfreies Betriebswasser für die Sekundärnutzung zur Verfügung.

Dehoust

69181 Leimen

06224 9702-0

www.dehoust.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2024

Grauwasseranlagen sicher überwachen

Fernwirktechnik verbessert Effizienz und Kundendienst

Auch wenn Brauchwasser per Definition kein Trinkwasser ist und somit nicht die gleichen strengen Qualitätskriterien erfüllen muss, kann eine Verkeimung erhebliche gesundheitliche Risiken mit sich...

mehr
Ausgabe 07/2023

Grauwasserrecycling – eine klare Sache

Mechanisch-biologische Filterung für hochqualitatives Betriebswasser

Baumschäden und Waldbrände, ausgetrocknete Flüsse, Ernteeinbußen: Die Trockenperioden in Deutschland werden immer länger und sind gerade im Sommer extrem. Das HOKLIM-Projekt des...

mehr
Ausgabe 03/2025

Grauwasser sinnvoll nutzen

Lösungen für mehr Trinkwasserschutz und Energieeffizienz

Trinkwasser einsparen ist eine der wichtigsten, aber auch eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Dürreperioden und Ernteausfälle sind längst zur neuen Realität geworden. In Südeuropa...

mehr
Ausgabe 06/2015

Dehoust prämiert alte Öltanks

Heizungsfachbetriebe, Tankschutzbetriebe und Ölhändler sind aufgefordert nach den schönsten und skurrilsten Öltank-„Schätzchen“ von Dehoust- bzw. MILA Ausschau zu halten. Einfach fotografieren...

mehr