Leistungsspektrum erweitert

Vaillant hat sein Wärmepumpensystem „aroTherm“ um Geräte mit 4 und 11 kW Heizleistung erweitert. Die Luft-/Wasser-Wärmepumpe eignet sich gerade in der neuen Heizleistung von 11 kW auch für den Baubestand. Sie bietet sich als Ergänzung bereits bestehender Wärmeerzeuger in einer Gesamtanlage an. Im Neubau eignet sich die Wärmepumpe mit 4 kW Heizleistung auch für den monoenergetischen Betrieb. Bei allen Leistungsklassen kann im Sommer die aktive Kühlfunktion genutzt werden. Für die Installation ist kein Sachkundenachweis zum Umgang mit Kältemitteln oder Spezialwerkzeug erforderlich.

Vaillant

42859 Remscheid

02191 180

www.vaillant.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2018

Wandhängende Wärmepumpe

In Niedrigenergie- und Passivhäusern kann der Wärmebedarf bereits mit geringer Heizleistung gedeckt werden. Vaillant präsentiert eine neue „geoTherm“ Wärmepumpe mit 3 kW Heizleistung. Das...

mehr
Ausgabe 03/2025

Sicherheitskonzept sorgt für Flexibilität

Hersteller Vaillant erweitert seine „Arotherm“-Serie um neue Luft/Wasser-Wärmepumpen für unterschiedliche Anforderungen. Die „Arotherm perform“ mit 15 und 20 kW Leistung wurde speziell für...

mehr
Ausgabe 01/2017

Luft-/Wasser-Wärmepumpensystem

Die „Ecodan“-Wärmepumpen von Mitsubishi Electric tragen das SG-Ready-Label. Das Label wird an Wärmepumpen-Baureihen verliehen, deren Regelungstechnik die Einbindung der einzelnen Wärmepumpe in...

mehr
Ausgabe 05/2018

Wärmepumpe für Wärme, Warmwasser & Frischluft

Vaillant ergänzt mit der Monoblock-Wärmepumpe „recoCompact exclusive“ seine „Green iQ“ Produktserie. Das „Green iQ Label“ kennzeichnet Heizgeräte, die hohe Qualitäts- und...

mehr
Ausgabe 02/2020

Heizungssanierung mit flüsterleiser Wärmepumpe

Platzsparende Effizienz für kleinen Haustechnikraum

Unabhängig von Bauzinsen und der allgemeinen Lage auf dem Immobilienmarkt gibt es gewisse Objekte, die kommen nur sehr, sehr selten in den freien Verkauf, finden zumeist vorher schon allein durch...

mehr