Wärmepumpen

Wärmepumpen-Lehrgang mit Praxis

In Anbetracht des erstarkenden Interesses an der Wärmepumpentechnik und ihre zunehmende Bedeutung für die Wärmeversorgung erweitert die Norddeutsche Kälte-Fachschule Springe ihr Lehrgangsangebot. Im Juni und September werden jeweils einwöchige Lehrgänge zur Wärmepumpe angeboten. Der Lehrgang soll einen Überblick über die Wärmepumpensysteme geben und eine energetische Bewertung der Systeme ermöglichen. Hierzu werden neben allgemeinen Energiebetrachtungen verschiedene Anlagenkonzepte untersucht.

Bevor konkrete Beispiele durchgerechnet werden, werden in Frage kommende Kältekreisläufe sowohl von Kompressionsmaschinen als auch von Absorptionsmaschinen prinzipiell betrachtet und für verschiedene Kältemittel die jeweiligen TEWI-Werte für den deutschen Energiemix bestimmt.
Die technischen Regeln für Wärmepumpen sind ebenso ein Thema wie die aktuellen Berechnungsregeln für Kennzahlen, z. B. der Jahresarbeitszahl. Auch die Hydraulik der Wasserkreisläufe soll nicht zu kurz kommen, da diese Kreisläufe sowohl als „Wärmequelle“ als auch „Wärmesenke“ wesentliche Bestandteile von Wasser-Wasser- bzw. Sole-Wasser-Wärmepumpen sind.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 07/2021

Stabwechsel im Fachverband Kälte- und Wärmepumpentechnik

Nach über 30 Jahren im Dienst des VDMA verabschiedete der Fachverband Allgemeine Lufttechnik Frau Dr. Karin Jahn Ende Juli in den wohlverdienten Ruhestand. Die promovierte Physikerin begann 1990 Ihre...

mehr