Einsparpotentialin hydraulischen Systemen

Die Senkung des elektrischen Energiebedarfs in der Heizungs- und Kältetechnik ist ein aktuelles Thema. Mit der „BOA-Systronic-Einheit“ bietet KSB eine Möglichkeit, durchschnittlich 70 % der Stromkosten, für Pumpen, in Heiz- und Kühlsystemen der Gebäudetechnik zu sparen. Beim Betrieb von hydraulischen Kreisläufen gibt es noch ungenutzte Einsparpotentiale. Diese lassen sich aber mit konventionellen Methoden nicht nutzen. Der Einsatz von Hocheffizienzpumpen alleine erzeugt zwar einen Spareffekt, schöpft aber das gesamte Potential nicht aus. Dies ermöglicht aber laut Hersteller der koordinierte Einsatz von Pumpen sowie Regelarmaturen mit optimierter Ventilauslegung in Kombination mit einer aktiven und lastabhängigen Pumpensteuerung. Die „BOA-Systronic-Einheit“ kann in Raumheizungs- und -klimatisierungskreisläufen eingesetzt werden.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 07/2013

„Große Kompetenz – jetzt auch in klein“

Interview mit Joachim Diede, Produktmanager bei KSB / Kompakte Nassläufer-Umwälzpumpen

SHK Profi: Was hat KSB zu dem Schritt bewogen, zusätzlich im Marktsegment der Nassläufer-Umwälzpumpen zu agieren? Diede: „Der Ansatz für die Entwicklung dieser neuen Pumpengeneration war, auf...

mehr
Ausgabe 06/2010

Effiziente Technik senkt Kosten

Hydraulischer Abgleich im Bestand, Nutzung erneuerbarer Energien mit Pelletsheiztechnik und aktuelle Fördermaßnahmen sind die Themen der Schulungstour „Energiekosten optimieren durch effiziente...

mehr
Ausgabe 05/2011

Wasserdichte LED-Technik

Lichtbeton-Waschtische von Lucem schaffen wirkungsvolle Lichteffekte und eine besondere Atmosphäre im Bad. Sie sorgen für eine atmosphärische Raumbeleuchtung, sind optisches Highlight im Bad und...

mehr
Ausgabe 01/2009

Finger weg vom Starkstrom!

Partnerschaft füllt die Lücke

Die Installation von Pumpensystemen ist bei zahlreichen privaten, gewerblichen oder öffentlichen Bauobjekten Bestandteil des Auftrags. Zu den damit verbundenen Arbeiten zählen neben dem Einbau und...

mehr