Wärmepumpen-System

Duale Weiterbildung für SHK-Betriebe

Die Effizienz einer Wärmepumpenheizung hängt von vielen Faktoren ab. Deshalb ist Weiterbildung ein Schlüssel für Beratungskompetenz. Diese erlangt man durch die tägliche Praxis im Umgang mit der Wärmepumpe sowie dem Kontakt zu Herstellern, aber auch durch den ZVSHK (www.zvshk.de) und den Bundesverband Wärmepumpe (BWP) (www.waermepumpe.de). Fachhandwerker mit Wärmepumpenerfahrung können sich nach einem zweitägigen Grundlagenkurs beim Hersteller und einem dreitägigen Aufbaukurs in fünf Schulungszentren zum qualifizierten Wärmepumpen-Installateur prüfen lassen. Europaweit sollen in Zukunft Handwerker im Umgang mit Wärmepumpensystemen geschult werden. In der dualen Weiterbildung will man sich noch stärker an die Bedarfe der Fachhandwerker anpassen, indem Herstellerschulungen integriert werden. Näheres zur Weiterbildung unter www.waermepumpe.de/fachpartner.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe ISH-Messenews/2009

Professionelle Wärmepumpenheizung

Die Professionell-Serie von Alpha-InnoTec wurde konzipiert, um auch größere Objekte mit Wärmepumpen zu beheizen. Die Sole/Wasser- und Luft/Wasser-Großwärmepumpen dieser Reihe leisten von 33 bis...

mehr
Ausgabe 04/2011

Wärmepumpen-Lehrgang mit Praxis

In Anbetracht des erstarkenden Interesses an der Wärmepumpentechnik und ihre zunehmende Bedeutung für die Wärmeversorgung erweitert die Norddeutsche Kälte-Fachschule Springe ihr Lehrgangsangebot....

mehr
Ausgabe 03/2009

Wärmepumpen-Feldtest

Energiequelle entscheidet über den Gewinn

Die Installationsorte verteilen sich am Oberrhein zwischen Freiburg und Baden-Baden. Hier schaute die Agenda-Gruppe 33 Betreibern von Luft-, Erdreich- und Grundwasser-Heizwärmepumpen in Ein- und...

mehr