6-Wege-Kugelhahn

Die Funktionen Heizen und Kühlen von Räumen werden immer häufiger in Gebäuden kombiniert. Für die Regelung der Raumtemperatur mit individuellem zonenweisem Umschalten zwischen Heiz-/ und Kühlbetrieb kommen im Vierleitersystem viele einzelne Komponenten mit entsprechendem Montageaufwand zum Einsatz. Der Oventrop „Optibal W6“-6-Wege-Kugelhahn wird mit dem Drehantrieb „Aktor R ST L“ ausgestattet und an die Gebäudeleittechnik angeschlossen. Diese Kombination kann die vier Ventile mit Antrieb im Vierleitersystem ersetzen. Über Kvs-Blenden kann ein manueller Hydraulischer Abgleich vorgenommen werden. Mit den Blenden erhält der 6-Wege-Kugelhahn lineare Öffnungskennlinien bis zum gewählten Kvs-Wert über den gesamten Stellbereich. Die Kombination des 6-Wege-Kugelhahns mit Drehantrieb „Optibal W6“ in Verbindung mit Oventrop „AQ“- bzw. „Cocon Q“-Ventilen ermöglicht den automatischen Hydraulischen Abgleich.

Oventrop

59939 Olsberg

02962 82-0

www.oventrop.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 07/2021

Elektronischer 6-Wege-Kugelhahn

„SmartKombi-iQ“ besteht aus einem 6-Wege- Regelkugelhahn (DN15 und DN 25), einem Stellantrieb mit integrierter elektronischer Steuerung und einer Ultraschall Durchfluss-Messeinheit. Die integrierte...

mehr
Ausgabe 03/2011

Wärmepumpe für Heiz- und Kühlbetrieb

Die „BlueBox-Tau“-Wärmepumpe von Swegon ist für Wohn- und kleine Geschäftsgebäude gedacht, bei denen Heizung und Belüftung bei möglichst geringen Betriebskosten gefragt sind. Das...

mehr
Ausgabe 05/2015

Heiz- oder Kühldecke

Die Wirkungsweise des „ aquatherm black system“ als Heiz- oder Kühldecke installiert, besteht darin, dass die Oberflächentemperatur einige Grad unter oder über der Raumtemperatur gefahren wird....

mehr
Ausgabe 02/2016

6-Wege-Motor­umschaltventil

IFH/Intherm: Halle 6, Stand 6.110 Das Umschaltventil „ChangeOver6“ von Danfoss gewährleistet in 4-Leiter-Systemen ein zuverlässiges Umschalten zwischen Heizung und Kühlung ohne Querströmung. Die...

mehr