Reduzierte Druckverluste, einfache Verarbeitung


Bild: Viega

Bild: Viega
Das Pressverbindersystem „Raxofix“ von Viega vereinfacht Installationen in Neubau und Sanierung. Das formstabile Mehrschichtverbundrohr (16–63 mm) und kompakte Pressverbinder aus Siliziumbronze sind für Heizungs- und Trinkwasseranwendungen zugelassen. Strömungsoptimierte Verbinder minimieren Druckverluste, ermöglichen kleinere Nennweiten wie DN 10 und sparen Kosten, vor allem im Geschosswohnungsbau. Die O-Ring-freie Konstruktion erleichtert die Montage durch Wegfall von Kalibrieren und Anfasen. Vorgedämmte Rohre sparen Zeit und bieten bei Heizungsinstallationen niedrigere Aufbauhöhen. Halogenfreie Dämmungen erfüllen Brandschutz- und Nachhaltigkeitsanforderungen, ohne teure Spezialdämmungen. Die SC-Contur der Verbinder gewährleistet Sicherheit, indem unverpresste Verbindungen sofort erkennbar sind.

Viega

57439 Attendorn

02722 61 0

info@viega.de

www.viega.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2016

Pressverbinder

Mit „Megapress G“ von Viega lassen sich nun auch Gas-Installationen verpressen. Die bewährte SC-Contur sorgt dafür, dass unverpresste Verbindungen bei der Dichtheitsprüfung sichtbar werden. Die...

mehr
Ausgabe 06/2009

Pack ma’s - Rohrproduktion bei Viega

Rohrproduktion bei Viega

Viega (www.viega.de) hat mit der Inbetriebnahme einer neuen Produktionsstätte eine wichtige Basis für den Ausbau der Kunststoffrohr-Sortimente gelegt. Im bayerischen Niederwinkling – am Standort...

mehr
Ausgabe ISH-Messenews/2009

Radial + axial verpresst

Mit dem Rohrleitungssystem „Raxofix“ hat Viega einen neuen Weg in der Installationstechnik für Heizung und Trinkwasser beschritten. Die „raxiale“ Verbindungstechnik für formstabile und flexible...

mehr
Ausgabe 07/2016

Pressverbinder in der Sanierung

Vorteile bei dickwandigen Stahlrohren

Das Schweißen von schwarzem Stahlrohr für Heizungsinstallationen hat nach wie vor etwas handwerklich Meisterliches an sich. Allem technischen Fortschritt zum Trotz können die Meister und Gesellen...

mehr
Ausgabe 03/2020

Abnahme von Trinkwasser-Installationen

Dichtheitsprüfung in der Diskussion

Sauberes Trinkwasser ist ein Menschenrecht, das seit 2010 in der Charta der Vereinten Nationen verankert ist. Auf internationaler und nationaler Ebene werden deshalb Vorgaben zum Erhalt der...

mehr