Liebe SHKler, …
… das Badezimmer ist längst mehr als nur ein funktionaler Raum – es wird zunehmend als persönlicher Rückzugsort gestaltet. Nachhaltige Materialien, innovative Duschsysteme und smarte Technologien spielen dabei eine entscheidende Rolle. Ziel ist es, Design, Komfort und Funktionalität harmonisch zu vereinen. Christopher Tattersall, „Head of Innovations“ bei Hüppe, formuliert in seinem Artikel sechs Trends, die das Bad in eine moderne Wohlfühl-
oase verwandeln. Lesen Sie mehr dazu auf Seite 18.
Nachhaltigkeit im Bauwesen bedeutet weit mehr als eine CO2-arme Bauweise. Der gesamte Lebenszyklus eines Gebäudes muss betrachtet werden, um öko-
logische und wirtschaftliche Faktoren optimal zu verbinden. Eine wichtige Rolle spielt dabei auch die Wahl der Heiz- und Kühlsysteme. Der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e. V. erklärt im Beitrag, den Sie auf Seite 36 finden, welche Vorteile Flächenheizungen und -kühlungen bieten und wie sie helfen, den Energieverbrauch langfristig zu senken.
Bürokratie kostet SHK-Betrieben wertvolle Zeit, die für das eigentliche Handwerk fehlt. Die zunehmenden Dokumentationspflichten und administrativen Aufgaben belasten den Arbeitsalltag erheblich. Die Lösung liegt in der Digitalisierung: Durch den Einsatz moderner Handwerkersoftware können Betriebe ihren Verwaltungsaufwand um bis zu 50 % reduzieren. Ein Beispiel aus der Praxis zeigt, wie digitale Werkzeuge Prozesse effizienter gestalten und damit Kosten senken. Mehr dazu auf Seite 54.
Sie sehen, das Lesen der Ausgabe lohnt sich!
Ihre Iliana Meier
SHK Profi-Redaktion
MEINE LESE-EMPFEHLUNGEN FÜR SIE:
Seite 18 So werden Bäder zu Lifestyle-Oasen
Seite 36 Nachhaltigkeit in Technischer Gebäudeausrüstung
Seite 54 Mehr Zeit für das Wesentliche