Wir sind Verschwender! Alle, jeder, immer und überall. Nur das kann das Ergebnis sein, wenn man den Herstellern glauben darf. Jeder der nicht sofort auf die neusten hocheffizienten Produkte...
Der Betrieb eines eigenen Blockheizkraftwerks gilt in Unternehmen, gastronomischen Betrieben, Hotels und Bildungsstätten als eine der effizientesten Methoden zur Erzeugung von Strom und Wärme...
Im Hinblick auf die demografischen Veränderungen unserer Gesellschaft muss der Begriff „Barrierefreies Bauen“ wesentlich differenzierter betrachtet werden als in der Vergangenheit. Die...
Bodengleiche Duschtassen und fugenlose Wandelemente für Duschen aus keramischen „Kalesinterflex“-Platten bieten bei der Badgestaltung vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für den SHK-Handwerker. Der...
In vermieteten Objekten – insbesondere im Geschosswohnungsbau – werden Nebenkosten im Allgemeinen und der präzise Nachweis von Verbrauchsmengen im Besonderen künftig zu den entscheidenden Größen. Sie...
Barrierefreiheit ist heute in öffentlichen Bildungseinrichtungen ein Muss – und im Neubau bereits Standard. In Altbauten wird sukzessive nachgebessert, wie im Hauptsitz der Universität Osnabrück, dem...
Mit effizienter Öl-Brennwerttechnik können auch Altbauten das energetische Niveau eines Neubaus erreichen. Zum Beispiel ein fast 60 Jahre altes Einfamilienhaus im schleswig-holsteinischen Krummesse:...
Durch die grundlegende Modernisierung einer Nahwärmezentrale mit Einbindung Erneuerbarer Energien, der Nutzung eines vorhandenen Verteilernetzes und dem Wärmeschutz aller Gebäude wird auf einem...
Die Unternehmensgruppe fischer, Waldachtal, stellte auf der ISH 2011 die Optimierung der Verarbeitung des Abstandsmontagesystems „Thermax“ vor. Eine Fräsklinge vereinfacht die Verarbeitung. Die...
Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg haben die Endergebnisse zweier Feldtests zur Wärmeversorgung von Einfamilienhäusern durch elektrische Wärmepumpen vorgelegt....