Mit dem Torque-Drehmoment-Schraubendreher des Wera Werks sind Arbeiten von 1,2 bis 3,0 Nm möglich. Das Einstellen des Drehmoments erfolgt über eine Fensterskala. Das Erreichen des gewählten Wertes...
Bei den „Vise-Grip“-Zangen von Irwin Tools lässt sich das Maul einfach und schnell einstellen, sie bieten einen guten Halt und eine sichere Handhabung. Effizient im Gebrauch ist die...
E-Cut-Sägeblätter der C. & E. Fein GmbH sind mit allen gängigen oszillierenden Multifunktionswerkzeugen kompatibel. Aufgrund der neuen 12-Pin-Multiaufnahme profitieren jetzt auch Anwender von...
Mit einer Einbautiefe von nur 280 mm und einer Breite von 400 mm bietet „Petit“ – eine Waschtischplatte aus glasfaserverstärktem Spezialbeton – Platz für Aufsatzwaschbecken, Standarmatur und dazu noch...
Pelletslager als Fehlerquelle
Fallbeispiele zeigen Probleme
VDI-Richtlinie & DEPV-Broschüre
Immer noch werden viele Holzpellets-Selbstbaulager fehlerhaft gebaut. Die Folgen reichen von zerbröselten Pellets bis zum Einsturz des Lagers. Ein Installateur sollte sich in dieser Materie auskennen....
Hackschnitzelheizung in Schule
Emissionen auf unter 50 % der Grenzwerte
Pufferspeicher und Steuerung optimiert
Nachhaltiges und CO2-neutrales Heizen ist ein Hauptanliegen der modernen Gebäudetechnik, die entsprechenden Techniken werden aber von privaten Bauherrn noch vielfach kritisch betrachtet. Kommunale...
Solarstrom sinnvoll nutzen
Projekt Stromspeichersiedlung Norderstedt
Die EEG-Vergütung für die Stromeinspeisung in das öffentliche Netz ist für neue PV-Anlagen signifikant zurückgefahren worden. Dadurch rückt der Eigenverbrauch des selbst erzeugten Stroms in den...
Die „Armaflex“-Montageanleitung der Armacell GmbH ist im handlichen, baustellentauglichen A5-Format erhältlich. Allgemeinen Tipps folgt die Darstellung der Montage in den unterschiedlichen...
Mit „Dynamic Valve“ – ein Thermostatventil mit integriertem Differenzdruckregler – der Danfoss GmbH wird der hydraulische Abgleich bei Zweirohranlagen vereinfacht. Druckschwankungen durch sich...
Die Direktverdampfer-Erdreich-Wärmepumpen „TTD“ der Tecalor GmbH entziehen ohne Zwischenverbindung der Erde in 1,2 bis 1,5 m Tiefe durch die Flächenkollektoren die gespeicherte Sonnenwärme. So kann...