Die Reihe elektrischer Lufterhitzer „Cosmo-LHE“ ist für überall dort gedacht, wo viel Fläche vorhanden, aber kein Anschluss an das Warmwasserheizsystem möglich ist. In zwei Baugrößen mit Heizleistungen von 5 bis 22 kW stehen die Geräte von Cosmo dem Anwender zur Verfügung.
Anfang dieses Jahres wurde laut Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik der bislang größte gemessene Schaden durch neuartige Schadsoftware (Malware) registriert. Mittlerweile geraten auch...
Mit der Metall-Planfräse „PFM 17“ bringt Metabo eine Maschine auf den Markt, die eigens für das Entfernen von Schweißraupen entwickelt wurde. Beim Planfräsen entstehen kleine Metallspäne und kein gesundheitsgefährdender Metallstaub – die Späne lassen sich ganz einfach von der Arbeitsoberfläche wegwischen.
Sanitär- & WassertechnikTrinkwasserhygiene - Schutz vor Legionellen im System Heizungs- & EnergietechnikHeizungswasseraufbereitung sorgt für Langlebigkeit BetriebTipps und Tricks für einen besseren...
Trinkwasserhygiene – ein Thema von kontinuierlicher Aktualität. Im öffentlichen wie auch im privaten Bereich sind Nutzer darauf angewiesen, dass ihr Trinkwasser die vom Versorger hohe Güte bis zu den Entnahmestellen behält. Dafür müssen die Installationen bestimmungsgemäß betrieben werden, um unzulässig lange Stagnationszeiten des Wassers zu verhindern. Dies kann händisch, aber auch ohne Personaleinsatz durch automatisierte Stagnationsspülungen realisiert werden. Dafür hat der SHK-Fachhandwerker Lösungen zur Hand, die effizient und wirtschaftlich den Erhalt der Trinkwassergüte unterstützen – auch bereits in der Bauphase.
Conti+ hat das Produktsortiment der „Consmart“-Duschpaneelen neu aufgestellt und auf ein kompaktes Angebot mit sechs Varianten für den Preiseinstiegsbereich reduziert. Dazu gehören ein Duschelement mit einer Haube aus gebürstetem Edelstahl sowie zwei Varianten mit weißen Kunststoffhauben aus 2K-Acryl-Verbundwerkstoff, eine davon mit einer fugenlos integrierten Seifenablage.
Daikin setzt seinen Weg zu mehr Klimaneutralität in der Kälte- und Klimabranche fort und kooperiert mit branchenübergreifenden Verbänden und Allianzen. Seit kurzem ist der Hersteller von Kälte-, Klima- und Wärmepumpensystemen aktives Mitglied in der Brancheninitiative Coolektiv.
Innovative Flächenheiztechnik erwächst bei herotec laut eigenen Angaben seit Generationen aus der gemeinschaftlich entwickelten Expertise. Ein Duo arbeitet daran nun seit zwei Jahrzehnten leidenschaftlich mit: Die Jubilare Wilfried Lammering und Christian Köhler.
Der Hersteller malotech ist seit dem Jahre 2008 im Markt aktiv. Seitdem fühlt sich das Unternehmen als Partner des SHK-Handwerks verpflichtet Qualität zu liefern. Zum Portfolio gehören Warmwassersysteme in allen Facetten. Doch auch der Service soll im Handwerk begeistern. Wie der Hersteller das alles umsetzt und welche Hürden es aktuell und zukünftig zu bewältigen gilt, darüber spricht Geschäftsführer Marc Losch mit SHK Profi-Chefredakteur Fabian Blockus im Interview.
Für Schwerlastbefestigung an WDV-Systemen haben sich in den vergangenen Jahren Abstandsmontagesysteme mit Gewindestange und thermischem Trennelement etabliert, die mit einem Verbundmörtel in der Außenwand befestigt werden. Tox bietet die Montagesysteme „Thermo Proof“ und „Thermo Proof Plus“ für Dämmstoffstärken bis 320 mm und für zweischaliges Mauerwerk an – mit bauaufsichtlicher Zulassung.