Vitramo-Kompendium zum Heizen mit Infrarotwärme erschienen

Im neuen Vitramo-Kompendium sind Informationen zum Infrarotheizen und zu den Produkten zusammengefasst.
Quelle: Vitramo

Im neuen Vitramo-Kompendium sind Informationen zum Infrarotheizen und zu den Produkten zusammengefasst.
Quelle: Vitramo
Das neue Vitramo-Kompendium zum komfortablen Heizen mit Infrarotwärme ist da. Neben der vollständigen Produktpalette des süddeutschen Herstellers informiert das kostenlose Nachschlagewerk über die Funktionsweise sowie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieser zukunftsweisenden Heiztechnik.

Das seit dem 1. April gültige Kompendium zur Infrarotwärme wendet sich an Architekten, Haustechnikplaner, Energieberater und Fachhandwerker ebenso wie an Baufamilien und Bauträger. Es hat den Anspruch, neben reinen Produktinformationen grundsätzliches Wissen zum Heizen mit Strom zu vermitteln. Dies betrifft z. B. die Aspekte thermische Behaglichkeit, Effizienz und Wirtschaftlichkeit. Zahlreiche Praxisbeispiele zeigen das breite Einsatzspektrum – vom Wohnhaus über gewerbliche Nutzungen bis hin zur Anwendung in öffentlichen Einrichtungen.

Ein umfangreicher Abschnitt stellt die verschiedenen Vitramo-Produkte der IR-Heizelemente für Decke und Wand mit allen Eckdaten vor. So werden die Materialien für die wärmeemittierende Oberfläche, die Oberflächentemperatur und der Strahlungswirkungsbereich angegeben. Die meisten Produkte gibt es in mehreren Größen und Nennwärmeleistungen.

Zahlreiche Abbildungen zeigen, wie die Infrarot-Elemente neben der Aufputzmontage auch deckenintegriert oder an Seilen abgehängt werden können. Zusätzlich werden Sonderformen präsentiert, wie die Kombination mit LED-Beleuchtung, runde Elemente oder Bild- und Spiegelheizelemente.

Die Produktgattung IR-Dunkelstrahler wird im gewerblichen Umfeld in Hallen genutzt, diverse Heizstrahler lassen sich im Innen- und geschützten Außenbereich einsetzen. Ein eigenes Kapitel ist dem umfangreichen Zubehör gewidmet. Dies umfasst insbesondere Montagematerial, Fernbedienungen, Temperaturregelungen sowie Steuerungsmodule.

Bei allen Detailfragen und Planungen steht Vitramo als Partner zur Verfügung. Das Kompendium lässt sich außerdem jederzeit von der Website herunterladen.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2022

Einsatzgebiete für eine Infrarotheizung

Problemlöser für besondere Anwendungsfälle

Es gibt Gebäude oder Teile davon, die sich mit konventionellen Zentralheizungen und konvektiven Wärmeübertragern (Heizkörpern) nur schwierig und vor allem auch nur sehr ineffizient angenehm...

mehr
Ausgabe 09/2019

Infrarotheizung mit Wunschmotiv

Manche Menschen verspüren bereits beim Anblick der Fotos vom letzten Sommerurlaub ein wärmendes Gefühl. Das können Nutzer der Vitramo Infrarotheizungen jetzt tatsächlich haben, denn ab sofort...

mehr
Ausgabe 5-6/2020

Infrarotheizung: Zusatzgeschäft fürs SHK-Handwerk

Es muss nicht immer Wasser sein

Das SHK-Handwerk steht vor einem massiven Wandel, und das gleich aus mindestens zwei Gründen. Sie zeichneten sich bereits vor der Festlegung des wesentlichen staatlichen Klimaschutzziels, der...

mehr
Ausgabe 03/2021

Infrarot-Element für Gipskarton-decken

Infrarot-Elemente lassen sich vielfältig einsetzen, als Ergänzung zu konventio­nellen Heizsystemen ebenso wie zur Alleinheizung. Vitramo hat das Deckenheizelement „VH-I“ für die Integration in...

mehr