Technologie-Film: Effiziente Kühlung mit Wasser


Quelle: VDI ZRE

Quelle: VDI ZRE
Steigende Temperaturen und eine wachsende Nachfrage nach Klimaanlagen sind derzeit ein Kreislauf, der durchbrochen werden kann: Wenn Wasser statt Kältemittel mit einem hohen Treibhauspotenzial verwendet wird.

Für eine energieeffiziente Nutzung von Wasser als Kühlmittel können zwei Varianten kombiniert werden: Bei einer Außentemperatur unter 12 °C wird das Wasser zum Abkühlen nach außen geleitet und die Luftkühlung genutzt. Die sognannte freie Kühlung. Bei Temperaturen über 12 °C werden Kältemodule eingesetzt, die im Gegensatz zu konventionellen Kältemaschinen im Unterdruck betrieben werden. So fängt das Wasser bei sehr niedriger Temperatur an zu verdampfen. Dabei wird dem Wasser Wärme entzogen und es kann wieder zur Kühlung eingesetzt werden.

Der neue Technologie-Film „Mit Wasser kühlen – klimaneutral und (energie-)effizient“ des VDI Zentrums Ressourceneffizienz (VDI ZRE) veranschaulicht an Praxisbeispielen wie der Sparkasse-IT GmbH & Co KG sowie der Gebrüder Schwarz GmbH, wie sich Industrieanlagen oder Serverräume CO2-neutral und energieeffizient mit Wasserkühlung klimatisieren lassen. Erstellt wurde der Film im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Abrufbar ist der Film auf dem YouTube-Kanal des VDI ZRE „ Ressource Deutschland TV “. Weitere Impulse zur Umsetzung der betrieblichen Ressourceneffizienz bietet das VDI ZRE in Form von Publikationen, Online-Tools und weiteren Informationen unter www.ressource-deutschland.de kostenfrei an.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2019

Wasser als Kältemittel

Die elektrisch angetriebene Kühltechnologie „Adconair AdiabaticDXcarbonfree“ von Menerga umgeht die strikten Anforderungen an die F-Gase Verordnung, indem sie R718 (Wasser) als Kältemittel nutzt....

mehr
Ausgabe 07/2019

Luft/Wasser-Wärmepumpe

Die Luft/Wasser-Wärmepumpe „CHA-Monoblock“ von Wolf ist auf eine einfache Installation und einen sicheren Langzeitbetrieb ausgerichtet. Durch den serienmäßigen Einsatz von Invertertechnik heizt...

mehr
Ausgabe 04/2022

Luft/Wasser-­Wärmepumpe

Die Nibe „S2125“ steht für hohe Effizienz im Neubau, in der Modernisierung oder beim Austausch eines bestehenden Heizsystems. Die außenaufgestellte Wärmepumpe kommt mit einer VVM-Inneneinheit als...

mehr
Ausgabe 05/2019

Was Fachbetriebe über Kältemittel wissen sollten

Fünf wichtige Punkte im Überblick

1.  GWP (Treibhauspotential) Jede Wärmepumpe nutzt einen Kältekreis zur Wärmeerzeugung. Dazu wird ein Kältemittel benötigt, das schon bei niedrigen Temperaturen verdampft. Auch die Kältemittel,...

mehr
Ausgabe 03/2009

Sanfte Kühlung

Für Büros, Aufenthalts- und Wartezonen – überall dort, wo eine angenehme Temperierung nötwendig ist – bieten sich die effizienten und platzsparenden Decken-Kühlkonvektoren von Arbonia als...

mehr