Benimm-1x1 für das junge Handwerk


Wen darf ich duzen, wen muss ich siezen? Manchmal sind es die einfachen Fragen, die großes Kopfzerbrechen bereiten. Hier setzt der neue Ratgeber „Hilfe! Benimm-1x1 für das jungen Handwerk“ von Hannelore Bostick und Hans-Joachim Wiehager an. In 29 Kapiteln von „Vorstellen“ über „Pünktlichkeit“ und „Berufskleidung“ bis hin zu „Konfliktmanagement“ und „Sprache am Arbeitsplatz“ erklären die Autoren, was gutes Benehmen im Umgang mit Kunden und Kollegen ausmacht.

„Hilfe! Benimm-1x1 für das junge Handwerk“ richtet sich zwar in erster Linie an Auszubildende und junge Mitarbeiter im Handwerk, ist aber auch für all diejenigen ein wertvoller Ratgeber, die in ihrem Verhalten im beruflichen und privaten Umfeld zuweilen unsicher sind und Orientierung benötigen. In Deutschland gibt es allein in der Handwerksbranche über fünf Millionen Beschäftigte, darunter fast 400.000 Auszubildende. Für junge Menschen, die demnächst in das Berufsleben starten wollen, ist sicher der Anhang „Die Handwerksberufe“ interessant, in dem fast 140 Gewerke aufgelistet sind – es lebe die Vielfalt.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2022

Online-Talentpool für qualifizierte Mitarbeiter und Unternehmen der Handwerksbranche

Die Personalsuche verursacht für Handwerksunternehmen enormen administrativen Aufwand. Stellenanzeigen müssen erstellt und auf relevanten Plattformen geschaltet sowie die Bewerber selektiert werden....

mehr
Ausgabe 09/2023

Berufskleidung leasen statt kaufen

Gründe für einen Workwear-Mietservice

Die Deutsche Berufskleider-Leasing GmbH (DBL) bietet als professioneller Mietdienstleister einen Komplett-Service, von der Beratung bis hin zur ständigen Pflege von Berufskleidung, an. Die Feldbinder...

mehr