LG will Umsätze aus HLK-Geschäft bis 2030 verdoppeln


Quelle: LG Electronics

Quelle: LG Electronics
Das B2B-Geschäft für Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungsgeräte (HLK) von LG Electronics (LG) verzeichnet weiterhin ein solides Wachstum. Insbesondere der stark angestiegene Absatz von Wärmepumpen trage zu der positiven Entwicklung bei. Insgesamt haben sich die durchschnittlichen jährlichen Verkaufszahlen bei LG im HLK-Bereich in den vergangenen drei Jahren weltweit um fast 40 % gesteigert.

Geräte, die kühle und warme Luft in Innenräume liefern können, gehören bereits seit 2011 zum Angebot des Technologiekonzerns. Heute verfügt LG über ein vollständiges Sortiment an HLK-Lösungen, darunter Wärmepumpen, Wohn- und Gewerbeklimaanlagen, zentrale Kaltwassersätze, Kühlgeräte für die Energie-Industrie sowie Gebäudemanagementsysteme (BMS).

Das Unternehmen geht, basierend auf Marktanalysen, davon aus, dass der globale Markt rund um die Themen Kühlen und Heizen bis 2027 jährlich um sechs Prozent wächst. Das Ziel von LG sei es, von dieser Entwicklung zu profitieren und den Umsatz mit HLK-Produkten bis 2030 mehr als zu verdoppeln. Gerade der Verkauf von gewerblicher Klima- und Heiztechnologie spiele in der Strategie eine wichtige Rolle und soll dabei helfen, dass sich LG als führender globaler Anbieter von HLK-Lösungen positionieren und etablieren kann.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2017

Studie „Wärmewende 2030“

Womit werden die Häuser im Deutschland des Jahres 2050 geheizt, wenn Energieträger wie Öl und Erdgas nicht mehr verwendet werden dürfen, weil sich damit das deutsche Klimaziel – 80 bis 95 %...

mehr
Ausgabe 01/2013

Einsparung durch Wärmepumpe in 2030

Auf dem 10. Forum Wärmepumpe in Berlin präsentierte der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. (www.bwp.de) erste Ergebnisse einer Studie der TU München (www.tum.de). Im Rahmen ihrer...

mehr
Ausgabe 5/2008

Wärmepumpen

„im Schaufenster“

Im Eingangsbereich arbeiten jetzt vier Sole/Wasser-Wärmepumpen „Nibe Fighter 1320“ (www.nibe.de) – unübersehbar und gut dokumentiert. Dr. Georg Wagner ist zufrieden. Die Kunden schauen nicht nur,...

mehr
Ausgabe 07/2009

Einsparpotentiale ausschöpfen …

… durch Fernmanagement

Zur Energieeffizienz eines Gebäudes tragen viele Faktoren bei. Hierzu zählen u.a.: ? die Isolierung gegen Witterungseinflüsse und Sonneneinstrahlung. Hierzu gehört auch eine verbesserte Dämmung;...

mehr