Blei, ein Metall, das sich schon seit Jahrhunderten im Bauwesen bewährt hat, ist auch in der modernen Architektur unentbehrlich. Das flexible Baumetall ist vielseitig einsetzbar: von Dach- und...
Die Sanierung und Modernisierung von Altbauten ist eine Zukunftsaufgabe. Dabei ist neben klassischen Planungskenntnissen Sensibilität im Umgang mit alter Bausubstanz, Altbaudetails und...
Die Lagerung von Gefahrstoffen in Arbeitsräumen erfordert besondere Sorgfalt. Entzündbare Flüssigkeiten und vergleichbare Gefahrstoffe dürfen nur dann in Arbeitsräumen gelagert werden, wenn die...
Freie Abgaswege sind für einen sicheren Betrieb von Feuerungsanlagen unumgänglich. Verstopfungen können jedoch den Abzug der Abgase behindern. Schornsteinfegermeister Ronny Gedamke berichtet in seiner...
Kupfer nimmt aufgrund seiner vielseitigen Verwendbarkeit in wasserführenden Heizungsanlagen eine Sonderstellung ein. Anders als Materialien, die für spezielle Anwendungen entwickelt wurden, ist Kupfer...
Einer der wichtigsten Arbeitsschritte der sogenannten „Wartung“ an einer Feuerungsanlage ist die Reinigung. Schornsteinfegermeister Ronny Gedamke zeigt in seiner Kolumne auf, wie wichtig die...
Am 8. und 9. November 2012 findet in Berlin das 10. Forum Wärmepumpe statt. Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. (www.waermepumpe.de) erwartet mehr politische Entscheider denn je zum bundesweiten...
Ein attraktives Design und eine pflegeleichte Oberfläche – der Planheizkörper ist ein hochwertiges Pendant zum herkömmlichen Kompaktheizkörper. Bei der Leistungsfähigkeit stehen die planen...
Schulungen und Seminare von Grundfos (www.grundfos.de), mit den Kernbereichen Industrie, Wasserwirtschaft und Gebäudetechnik, sprechen je nach Thema Fachhandwerker, Planer, Anlagenbauer, Betreiber,...
In diesem zweiteiligen Artikel wird die Bedeutung der europäischen Produktstandards für technische Isolierungen für die Branchenteilnehmer erläutert und kritisch diskutiert. Gleichzeitig wird der Weg...