SHK - Themen

Ausgabe 06/2009 Renovierte Sanitäranlage im Berliner Konzerthaus

Ein Örtchen für Musikliebhaber

Mit Glas zu neuer Raum gliederung

Das Berliner Konzerthaus, 1818-1821 von Karl Friedrich Schinkel als Schauspielhaus errichtet, hat diverse Wieder- und Aufbauphasen erlebt. Heute wird das klassizistische Meisterwerk als Konzerthaus...

mehr
Ausgabe 06/2009 Urinal-Technik

Wasserlose Urinale im Kommen

Interview mit Franz Xaver Brenner

Der Trend zu wasserlosen Urinalen hält an. Schon 1935 gab es die ersten wasserlosen „Pinkelrinnen“ (Chemie und Emulgate sorgten für die Reinigung). Heute sind es die Faktoren Wirtschaftlichkeit, Hygiene, Geruchsbelästigung und Servicefreundlichkeit, die für diese Technik sprechen ...

mehr
Ausgabe 06/2009

Schnell und sauber abdichten

„Tangit Unilock“-Gewindedichtfaden ist eine Alternative zu herkömmlichen Hanf- und Teflon-Bändern. Mit dem von der Deutschen Vereinigung des Gas- und Wasserfaches zertifizierten „Tangit Unilock“...

mehr
Ausgabe 06/2009

Akku-Tool-Kits in einem Koffer

Wer kennt das nicht: Erst braucht man einen Bohrhammer, dann einen Akkuschrauber und danach wieder den Bohrhammer. Und so wechselt man ständig Geräte-Koffer und Akkus und verliert dabei unnötig Zeit....

mehr
Ausgabe 06/2009

Frisches Trinkwasser auf Knopfdruck

Frisches Wasser gehört zu den bekömmlichsten und gesündesten Getränken, wenn es darum geht den eigenen Flüssigkeitshaushalt auszugleichen. So natürlich wie Wasser sollten auch der Zugang und die...

mehr
Ausgabe 06/2009

Frischwasser aus dem eigenen Brunnen

Die Nutzung von Grundwasser aus dem eigenen Brunnen ist eine Alternative zur Trinkwasserversorgung. Der Hersteller Nocchi – wie Jung Pumpen Teil der Pentair Water Group – produziert ein breites...

mehr
Ausgabe 06/2009

Geruchsicher auch ohne Sperrwasser

Wenn bei der bodengleichen Dusche oder anderen Ablaufstellen nur wenig Aufbauhöhe möglich ist, bietet der Komplettablauf „SimpliPrimus“ von Dallmer eine einfache und sichere Lösung. Er ist flach und...

mehr
Ausgabe 06/2009

Drehrichtungskontrolle und Funktionscheck

Mit dem „Wilo-DKG-II“ und dem „Wilo-Drehrichtungsindikator“ hat der Pumpenspezialist Wilo SE sein Zubehörsortiment um zwei Hilfsmittel erweitert. Mit ihnen kann der Fachhandwerker schnell eine...

mehr
Ausgabe 06/2009

Präzises Einregeln

Wirkungsweise und Effizienz von Heizungs- und Solaranlagen sind im hohen Maße vom hydraulischen Abgleich der Wasser oder anderen Wärmeträgerflüssigkeiten führenden Leitungsnetze abhängig. So wird...

mehr
Ausgabe 06/2009

Kein Weg für Ratten

In vielen Regionen Deutschlands stellen Ratten ein zunehmendes Problem für Hausbesitzer dar. Auf der Suche nach Nahrung dringen die Tiere nicht selten von der Kanalisation bis ins Hausinnere vor. Die...

mehr