Klima- & Lüftungstechnik

Ausgabe 09/2013

Die Energiewende braucht das Handwerk

SHK-Handwerkertage 2013 in Köln „Sanremo“ als attraktives Ziel

Ohne das Handwerk ist die Energiewende, zumindest was Gebäude betrifft, nicht machbar. So könnte kurz formuliert das Fazit der am 27. und 28. September 2013 veranstalteten SHK-Handwerkertage lauten....

mehr
Ausgabe 08/2013 Eins vorweg ...

Legionellen in Warstein

Was sind nun die Folgen?

Zwei Tote und über 160 Erkrankte durch Legionelleninfektionen in Warstein – das Thema schaffte es trotz Wahlkampf regelmäßig in die überregionale Berichterstattung. Nach den fünf Toten und 60...

mehr
Ausgabe 08/2013

Universalthermostat

Das Universalthermostat regelt die Temperatur und ermöglicht eine gute Energieverbrauchskontrolle. Bis zu sechs Schaltzeiten sind programmierbar. Am Thermostatdisplay wird die Einschaltdauer des...

mehr
Ausgabe 08/2013

Ein System ohne Verteiler

Merkmal des Systems „Unidis“ für Flächenheizung und -kühlung ist ein Verlegekonzept, das das ohne Vor- und Rücklaufverteiler auskommt. Unkontrollierte Wärmeübergänge und damit Wärmeverluste werden...

mehr
Ausgabe 07/2013

Klima fürs Bürogebäude

Energieverschiebung im Gebäude / Komfortable Klimasteuerung auch per Tablet

Moderne Bürogebäude brauchen ansprechende Konzepte, um sich gut zu vermarkten. In bemerkenswerter Weise ist dies der Hertner-Gruppe aus Heilbronn mit ihrem neuen QBig gelungen. Das Bürogebäude ist...

mehr
Ausgabe 07/2013

Effizientes Messen spart Zeit und Geld

Volumenstrommesshaube als Multi-Messinstrument / Benutzerfreundliches Leichtgewicht

Eines der wichtigsten Messkriterien im HLK-Bereich ist die Luftmenge und -geschwindigkeit an Auslässen. Je nachdem welches Messverfahren gewählt wurde, könnte die Ergebnisbestimmung zeitaufwendig und...

mehr
Ausgabe 07/2013

Geothermie für Einfamilienhäuser

Faktoren zur Systemauswahl Alternative zur Bohrung Heizen & Kühlen per Geothermie

Medienberichte über missglückte Bohrungen, aufwendige oder restriktive Genehmigungsverfahren der Behörden und die in einigen Bundesländern notwendige Beistellung eines Geologen bei der Bohrung haben...

mehr
Ausgabe 07/2013

Fürs Dachgeschoss

Das Dachlüftungssystem „iV14V top“ folgt in Funktionsweise und Nutzen sämtlichen inVENTer-Systemen zur Wohnungslüftung: Nach dem Prinzip der Querlüftung sorgen stets zwei Lüfter für eine gesunden...

mehr
Ausgabe 07/2013

Luftkanalprofil

Das torsionssteife Premiumluftkanalprofil der Firma Gebhardt-Stahl mit geclinchtem Profil und inte­grierter Dichtmasse Butyl kann bei entsprechender Verarbeitung problemlos die Dichtheitsklasse D nach...

mehr
Ausgabe 07/2013

Systemergänzung für den Brandfall

Armacell bietet jetzt auch seinen Rohrträger für Kälte- und Klimaanwendungen in der neuen „Armaflex Ultima“ Qualität an. Der Rohrträger entkoppelt Rohrleitung und Befestigung thermisch voneinander und...

mehr