Heizung & Energie

Ausgabe 01/2020

Forschungsergebnisse zum Heizen mit Pyrolyseöl

Workshop EU-Forschungsprojekt Residue2Heat

In einem öffentlichen Workshop haben die Partner des EU-Forschungsprojekts „Residue2Heat“ (www.residue2heat.eu), darunter auch das Oel-Waerme-Institut (www.owi-aachen.de), Mitte Dezember 2019 die...

mehr
Ausgabe 01/2020

Alte Holzfeuerungen: Austausch oder Nachrüstung

Viele Hauseigentümer müssen bald prüfen, ob ihr Kaminofen, Kachelofen oder Heizkamin auch noch künftig den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Denn für Anlagen mit zu hohen Staub‐ und...

mehr
Ausgabe 01/2020

Röhrenradiatoren

SHK Essen: Halle 1, Stand 1A16Die Loft-Edition der Röhrenradiatoren Delta Laserline von Purmo Deutschland ermöglicht exakte Maßanfertigung in jeder Bauhöhe zwischen 300 und 3000 mm und sind aktuell...

mehr

Remeha eröffnet weitere Schulungszentren

Zu den bereits bestehenden Standorten in Emsdetten, Kürten und Leipzig, gesellen sich nun die Zentren Möglingen bei Stuttgart und Parsdorf bei München. Dort finden interessierte SHK-Installateure alle...

mehr

Schulungen für Heizungsbauer zu den neuen TRF 2020

2020 treten die aktualisierten Richtlinien der „Technischen Regeln Flüssiggas“, kurz TRF, in Kraft. Sie sind eine wichtige Basis für Heizungsbauer und Fachkräfte aus dem SHK-Bereich bei der...

mehr

Wärmepumpenabsatz 2019: Leichtes Wachstum

Schwungvoller Start und zunehmende Zurückhaltung

Mit einem Absatz von insgesamt 86.300 Heizungswärmepumpen und einem Wachstum von zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr zeigt sich der Wärmepumpenmarkt solide. Ist das die Ruhe vor dem Sturm?

mehr

Viessmann Förderkompass verschafft schnellen Überblick

Wegweiser durch den Förder-Dschungel

Wie hoch ist die Förderung für den Einbau einer Wärmepumpe? Gibt es noch Zuschüsse für den Austausch einer alten Öl-Heizung? Mit dem novellierten Marktanreizprogramm (MAP) des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat sich bei der Bezuschussung von neuen Heizungsanlagen vieles grundlegend geändert. Die Förderung mit Festbeträgen wurde auf eine anteilige Förderung umgestellt, und die Höhe der Zuschüsse ist jetzt vor allem vom CO2-Ausstoß des Heizsystems abhängig. Für Brennstoffzellen-Heizgeräte bleibt dagegen alles beim Alten: Betreiber von Vitovalor erhalten weiterhin bis zu 11.100 € von der KfW.

mehr

ZVSHK-Qualitätszeichen für Clage

ZVSHK-Qualit?tszeichen f?r Clage

Die besonderen Leistungen des Warmwassergeräte-Herstellers Clage in den Bereichen Qualität, Sicherheit und Service wurden mit dem ZVSHK-Qualitätszeichen zertifiziert.www.zvshk.de...

mehr

Webinar über Heizungswasseraufbereitung

Überarbeitung der VDI 2035

Die VDI 2035 regelt den Einsatz von Heizungswasseraufbereitungstechnik zum Schutz der Heizsysteme. Gewährleistungspflichten und -rechte für Betreiber werden damit klar geregelt. Zwar ist die VDI 2035...

mehr

Daikin auf den Frühjahrsmessen 2020

Innovative Heizungs- und Klimatechnik für Neubau und Bestand
Daikin Rotex Messen 2020

Auf den SHK Frühjahrsmessen 2020 in Essen und Nürnberg präsentiert Daikin erstmals seine Wärmepumpen- und Heiztechnikkompetenz mit einem einheitlichen Markenauftritt. In der „Daikin City“ werden das umfangreiche Portfolio an Wärmepumpen (Luft-Wasser und Sole-Wasser), Hybridsystemen sowie Gas-/Öl-Brennwertgeräte und erstmals auch Split-Klimasysteme für Wohngebäude gezeigt.

mehr