Volles Haus zur Weltleitmesse ISH in Frankfurt
Impulse für eine digitale und nachhaltige Zukunft
„Neuheiten satt“ gab es zur vergangenen Weltleitmesse ISH 2025 in Frankfurt zu sehen. Stolze 163.157 Besucher nutzten die Gelegenheit, sich über neueste Entwicklungen und konkrete Lösungen zu informieren und mit den Branchenakteuren direkt auszutauschen. Damit hat die Messe, die im Zweijahresrhythmus stattfindet, das Besucherniveau von 2023 leicht übertroffen.
Den Namen Weltleitmesse durfte sich die Veranstaltung auch 2025 wieder zurecht auf die Fahnen schreiben: Mit 2.183 Ausstellern aus 54 Ländern belegte die ISH vom 17. bis 21. März 2025 das gesamte Frankfurter Messegelände und bot einen umfassenden Überblick über die neuesten Entwicklungen Wärme- und Energieversorgung, Klima- und Lüftungstechnik sowie in der Installation und Badgestaltung. Die Besucher kamen aus 150 Ländern.
Zukunftsthemen in die Praxis übertragen
Ein großes Thema war unter anderem die Digitalisierung – angefangen von Einzelanwendungen mittels Internet of Things bis hin zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz im gesamten Gebäudesektor. Präsentiert wurden dabei neben Feldtests und Studien vor allem Produkte, die bereits am Markt platziert oder noch in diesem Jahr erhältlich sind.
Dem nicht nach standen die großen Bereiche Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Kaum ein für den deutschen Markt relevanter Hersteller konnte sich diesen beiden Themen entziehen, wobei sie diese auf unterschiedliche Art und Weise interpretierten. Neben der Produktion mit grüner Energie, die mehr und mehr auch eine Rolle in der späteren Vermarktung spielt, nehmen auch recyclingfähige Komponenten und Produkte sowie Rezyklate als wertvoller Rohstoff den „grünen“ Gedanken auf. Hinzu kommt, dass sowohl in der Heizungs- als auch in der Klima- und Lüftungstechnik weiter an den Effizienz-Stellschrauben gedreht wird, um Energieeinsparungen zu erzielen.
All dem übergeordnet lag das Augenmerkt bei Besuchern und Herstellern gleichermaßen auf der Versorgungssicherheit, die in einer funktionierenden Energie- und Gebäudetechnik oberste Priorität haben muss.
„Die Stimmung auf der ISH 2025 war super“
In diesem Sinne konnten die Besucher der ISH 2025 aus dem kompletten Portfolio der SHK-Branche passende Produkte und Dienstleistungen finden. „Jeder Mensch braucht saubere Luft, Trinkwasser und ein warmes Zuhause – genau hier setzt die Branche an. Die ISH 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, dass innovative Lösungen für diese essenziellen Bedürfnisse längst verfügbar sind. Unsere Aussteller haben bewiesen, dass die Transformation hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft möglich ist – trotz aktueller Herausforderungen. Sie entwickeln die Technologien, die unser tägliches Leben verbessern und gleichzeitig nachhaltiger machen“, fasste es Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt, zusammen und ergänzte: „Die Stimmung auf der ISH 2025 war super – das Messegelände war voll und die Gespräche intensiv. Die Branche ist bereit, die Zukunft aktiv zu gestalten.“
Um die Vielzahl an Innovationen übersichtlich darzustellen, hatte die Messe erstmals auf ein neues Konzept mit acht Lösungsfeldern gesetzt: Sanitärräume, wasserführende Systeme, Installation, Wärmeerzeugung, Raumluft, intelligente Gebäudesteuerung, Software und Herstellung von SHK-Produkten. Diese Struktur ermöglichte den Fachbesuchern eine gezielte Orientierung und erleichterte den direkten Austausch mit den passenden Unternehmen der Branche.
Rahmenprogramm mit branchenspezifischen Vorträgen
Ergänzt wurden die Produkt- und Dienstleistungspräsentationen durch Konferenzen und Vorträge. Sie boten eine Plattform für den fachlichen Austausch zu zentralen Zukunftsthemen. Die Building Future Conference brachte beispielsweise Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen, um nachhaltige Baukonzepte und effiziente Energieversorgung zu diskutieren.
Erstmals fand die Value of Water Conference in Kooperation mit dem Euroforum statt. Sie widmete sich dem UN-Nachhaltigkeitsziel #6 – dem Zugang zu sauberem Wasser und sicherer Sanitärversorgung. Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik erörterten Lösungen für Wasserknappheit und nachhaltige Wassernutzung. „Nur durch Kooperation, Innovation und klare politische Weichenstellungen kann die weltweite Wasserversorgung nachhaltig verbessert werden,“ fasste Iris Jeglitza-Moshage, Geschäftsleitung Technology bei der Messe Frankfurt, zusammen.
Next Generation: ISH Festival 2025
Das ISH Festival 2025 setzte neue Akzente und wurde zum Treffpunkt für die nächste Generation der SHK-Branche. Besonders Auszubildende nutzten die Gelegenheit, um neue Technologien auszuprobieren, Werkzeuge zu testen und ihr handwerkliches Können unter Beweis zu stellen. Auf der Creator Stage teilten bekannte Content Creator ihre Begeisterung für das Handwerk, während ein Erlebnisparcours mit spannenden Herausforderungen Theorie und Praxis verband. Musik, Live-Talks, Food und Networking machten das Festival zu einem lebendigen Branchenevent.