Wandklimagerät

Mit einem Leistungsbereich von nominal 2,6 bis 3,5 kW im Kühlen und 3,2 bis 4,2 kW im Heizen sind die Wandklimageräte der Serie „Fresh Master“ von Hisense speziell für kleinere Anwendungen konzipiert. Mit Energieeffizienzklasse A+++ im Kühl- und Heizbetrieb sind die Lösungen hocheffizient, dadurch wird die Inanspruchnahme der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ermöglicht. Dank des serienmäßigen Frischluftanschlusses mit einer Luftmenge von ca. 50 m³/h wird die Frischluftzufuhr ganzjährig gewährleistet. So können je nach Bedarf in klimatisierten Räumen die CO2-Rate reduziert, unangenehme Gerüche beseitigt oder die Einhaltung bestimmter Normen gewährleistet werden. Ein nur für die Ansaugung integrierter PM2,5-Feinstaubfilter sorgt zusätzlich für die nötige Reinheit der zugeführten Außenluft.

CP Kaut

42279 Wuppertal

0202 693867-660

office@kaut.de

www.kaut-hisense.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 07/2016

Wandgeräte

Die kompakten Hisense Wandgeräte sind in zwei Leistungsgrößen lieferbar: mit einem Leistungsbereich Kühlen von nominal 2,6 und 3,5 kW und einem Leistungsbereich Heizen von nominal 3,2 und 4,0 kW....

mehr
Ausgabe 07/2022

Klimasysteme für Privat und Gewerbe

Die leistungsoptimierten Systeme der neuen Hisense „PAC+“-Geräteserie zeichnen sich durch energieeffizienten Betrieb aus und sind für den Einsatz in kommerziellen Objekten konzipiert. Mit...

mehr
Ausgabe 06/2013

Mobile Business im Handwerk (Teil 2/2)

Entlastungspotentiale von mobilen Lösungen Studie zeigt Umfrageergebnisse Mobile Officeanwendungen

Mobile Officeanwendungen Mobile Endgeräte unterstützen die grundlegenden mobilen Officeanwendungen. Diese Dienste umfassen den Abruf von Informationen aus dem Kalender oder den Kontakten sowie die...

mehr
Ausgabe 01/2016

Infrarot-Thermografie (2/2)

(Teil 1:So können Wärmebilder im SHK-Handwerk eingesetzt werden) Teil 2: Was beim Einsatz von Wärmebildern beachtet werden muss

Mit Hilfe von Wärmebildern kann man nicht nur energetische Schwachstellen an Gebäuden erkennen, sondern auch haustechnische Anlagen prüfen. Der große Vorteil: der laufende Betrieb muss nicht...

mehr
Ausgabe 03/2014

Die wichtigsten Punkte der DIN 1946-6 (Teil 2/2)

Umsetzung für das SHK-Handwerk Was gibt es zu beachten?

6. Montage von Wohnraumlüftungsanlagen  Bei Mehrfamilienhäusern ist bei der Leitungsausführung sicherzustellen, dass eine Übertragung von Gerüchen und Staub ausgeschlossen ist. Das...

mehr